Zähl Pixel
Blaulicht

Beim Unkraut-Abbrennen: Haus gerät in Brand

50 Feuerwehrleute waren in Loxstedt im Einsatz.

50 Feuerwehrleute waren in Loxstedt im Einsatz. Foto: Polizei

Bei anhaltender Trockenheit Unkraut abbrennen - ob das eine gute Idee ist? In Loxstedt geriet ein Haus in Brand. Mehr Einsätze im Überblick:

Von Redaktion Samstag, 12.04.2025, 17:13 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Abbrennen von Unkraut habe den Brand am Sonntagmittag (12. April 2025) verursacht, berichtet Nicole Spielmann, Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven. Demnach war gegen 11.32 Uhr die Isolierung der vorderen Hauswand in Brand geraten.

„Erste eigene Löschversuche der Bewohner scheiterten“, sagt Spielmann. Die Ortswehren Loxstedt, Düring und Nesse rückten mit etwa 50 Einsatzkräften aus, um den Schwelbrand zu löschen.

„Durch den Brand wurden die Isolierung der Hauswand sowie Teile des Dachstuhls erheblich beschädigt“, sagt die Polizeisprecherin. Personen seien nicht verletzt worden.

Laut Polizei ist das Haus weiterhin bewohnbar.

Beim Abbrennen von Unkraut war ein Schwelbrand in einer Hauswand entstanden.

Beim Abbrennen von Unkraut war ein Schwelbrand in einer Hauswand entstanden. Foto: Polizei

Weitere Einsätze der Polizei im Kreis Cuxhaven:

Ohne Versicherung auf der A27 unterwegs

Am Freitag, 11. April 2025, kontrollierten Kräfte des Polizeikommissariats Geestland um 14.20 Uhr einen 47-Jährigen Fahrzeugführer aus Cuxhaven in einem Fiat Ducato. „Bei der Kontrolle des Cuxhaveners und des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass für den Transporter keine Haftpflichtversicherung bestand“, sagt die Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven.

Dem Cuxhavener wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Kennzeichen wurden entsiegelt und die Zulassungsbescheinigung Teil 1 entwertet. „Fahrzeugführer und -halterin werden sich nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen“, so Spielmann.

Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Freitagnacht kontrollierten die Polizisten auf der A27 kurz nach 23 Uhr einen 42-jährigen Bremer. Der Mann war in Richtung Cuxhaven mit seinem Audi unterwegs.

Bei der Kontrolle konnte der Bremer laut Polizei seinen ausländischen Führerschein nicht vorzeigen. „Da er aber schon mehrere Jahre in Deutschland lebt, hätte dieser seinen Nicht-EU-Führerschein bereits umschreiben lassen müssen“, sagt Spielmann. Der Bremer wird sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten müssen. (pm/set)

Weitere Artikel

T Tödlicher Arbeitsunfall: Kranladung stürzt auf Mann

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.

Trafohaus in Jork-Ladekop brennt

Dichter beißender Qualm stieg empor: In Osterladekop ist am Montagmittag ein Stromverteilerhaus in Brand geraten. Einige Anwohner waren zeitweise ohne Strom.