Zähl Pixel
Blaulicht

Drama nach Liebes-Aus? – Polizei findet zwei Leichen im Kreis Harburg

Die beiden Toten waren zwischen Salzhausen und Vierhöfen am Wegesrand aufgefunden worden. Foto: dpa/Lenthe/Handout

Die beiden Toten waren zwischen Salzhausen und Vierhöfen am Wegesrand aufgefunden worden. Foto: dpa/Lenthe/Handout

In der Feldmark brennt am Mittwochmorgen ein Auto, eine Zeugin vermutet einen schweren Verkehrsunfall und macht ein grausame Entdeckung. Die Polizei hat einen Verdacht.

Mittwoch, 02.08.2023, 14:17 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Polizeiinspektion Harburg ermittelt wegen eines mutmaßlichen Tötungsdelikts zwischen zwei Ex-Partnern. Am Mittwochmorgen hatten eine Zeugin gegen 9.20 Uhr zunächst einen schweren Verkehrsunfall in der Feldmark zwischen Salzhausen und Vierhöfen gemeldet, berichtet die Polizei. Zwei Autos standen am Wegesrand. Aus einem Wagen schlugen Flammen aus dem Heck.

Als sich die Frau den vermeintlichen Unfallwagen näherte, machte sie einen grausigen Fund. In ihrem Notruf habe die Zeugin von zwei toten Menschen zwischen den Autos berichtet.

74-Jähriger und 44-Jährige im Kreis Harburg tot aufgefunden

Wie die Polizei weiter mitteilte, handele es sich um den Leichnam eines 74 Jahre alten Mannes sowie einer 44-jährigen Frau. Beiden sollen nach ersten Erkenntnissen Ex-Partner gewesen sein und in der Region wohnen. Schnell sei klar geworden, dass es sich nicht um eine Verkehrsunfall handele, sondern um ein mutmaßliches Tötungsdelikt.

So habe der Mann eine tödliche Schussverletzung aufgewiesen. Wie die Frau zu Tode kam, sei noch unklar. Ihr Leichnam, der hinter dem brennden Pkw lag, verbrannte im sich rasant ausbreitenden Feuer. Die Feuerwehr löschte die Flammen ab.

Leichenfund im Kreis Harburg: Polizei ermittelt wegen mutmaßlichem Tötungsdelikt

Am Tatort konnten die Beamten eine großkalibrige Schusswaffe sicherstellen. Die beiden Autos konnten den Toten zugeordnet werden.

"Die Spurenlage deutet derzeit darauf hin, dass der Mann die Frau auf noch unbekannte Weise tötete, danach Feuer im Heck des Fahrzeugs legte und sich mit der Schusswaffe anschließend selbst das Leben nahm", heißt es von der Polizei. Was vor der Tat passierte, ob es möglicherweise einen Streit gab, soll nun ermittelt werden, sagt ein Polizeisprecher. (bt/tip)

Polizei und Rettungskräfte am Fundort zweier Leichen an einem ausgebrannten Auto im niedersächsischen Salzhausen.

Polizei und Rettungskräfte am Fundort zweier Leichen an einem ausgebrannten Auto im niedersächsischen Salzhausen.

Die beiden Toten waren zwischen Salzhausen und Vierhöfen am Wegesrand aufgefunden worden. Symbolfoto: dpa

Die beiden Toten waren zwischen Salzhausen und Vierhöfen am Wegesrand aufgefunden worden. Symbolfoto: dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel

Trafohaus in Jork-Ladekop brennt

Dichter beißender Qualm stieg empor: In Osterladekop ist am Montagmittag ein Stromverteilerhaus in Brand geraten. Einige Anwohner waren zeitweise ohne Strom.