Notaufnahme nach Brand in Asklepios-Klinik Harburg kurze Zeit geschlossen

Die Zentrale Notaufnahme im Asklepios Klinikum Harburg. (Archivbild). Foto: Christian Charisius/dpa
Patienten, die die Notaufnahme in der Asklepios Klinik im Süden Hamburgs aufsuchen wollten, mussten am Nachmittag warten - oder weiter zur nächsten Klinik.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Hamburg. Wegen eines Brandes im Technikbereich hat die Asklepios Klinik in Hamburg-Harburg am Nachmittag die Aufnahme von Notfallpatienten vorübergehend stoppen müssen. Nach Angaben der Feuerwehr hatte vermutlich eine defekte Batterie das Feuer verursacht. Der Brand habe aber rasch gelöscht werden können.
Notaufnahme muss geräumt werden
Vorsorglich seien Klinikbereiche im Umfeld des Brandes wegen der Rauchentwicklung geräumt worden, darunter auch die Notaufnahme. Wie eine Klinikmitarbeiterin sagte, wurden Patienten an umliegenden Krankenhäuser weitervermittelt. Nach gut zweistündiger Unterbrechung habe die Notaufnahme am frühen Abend wieder ihre Arbeit aufnehmen können.
Blaulicht
Trafohaus in Jork-Ladekop brennt
Laut Feuerwehr waren zwei Löschzüge im Einsatz. Verletzte habe es nicht gegeben. Nach Lüftung der betroffenen Gebäudeteile seien am Abend alle Beschränkungen aufgehoben worden. Ermittlungen zur Klärung der genauen Brandursache wurden eingeleitet. Über das Feuer in der Klinik hatte die „Morgenpost“ berichtet.