Elbfähre Liinsand startet in die Saison

Volle Kraft voraus: Die Liinsand legt ab - am Lühe-Anleger in Grünendeich. Foto: Vasel
Auch in diesem Jahr wird der Katamaran Liinsand am Lühe-Anleger in Grünendeich festmachen. Dieser wird allerdings erst 2024 saniert, gleichzeitig mit der Überholung des Pontons. Die Liinsand startet in 2023 trotzdem - und zwar schon in wenigen Tagen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Leinen los, heißt es bereits am Mittwoch, 29. März, bei den Elblinien. Das steht fest. Die Elblinien der Watten Fährlinien GmbH aus Husum treffen aktuell die letzten Vorbereitungen für den Start in die neue Saison. „Bis Ende Oktober sind die Elblinien dann wieder regelmäßig von mittwochs bis sonntags auf der Elbe unterwegs“, sagt Frank Tinnemeyer von Stade Tourismus. Montags und dienstags stehe der Katamaran zukünftig für Charterfahrten zur Verfügung.
Twielenfleth muss vorher gebucht werden
Der Katamaran Liinsand wird dann zwei Mal täglich in beide Richtungen auf der Elbe fahren und die Anleger Stadersand, Lühe, Wedel (Schulau) und Hamburg-Fischmarkt miteinander verbinden. Jeweils einmal am Vormittag (9.30 Uhr ab Stadersand) und einmal am Nachmittag (16.50 Uhr ab Stadersand) wird die Fähre die Elbe überqueren und den Gästen „eine maritime Alternative zum S-Bahn-Betrieb eröffnen“. Fahrzeiten ab Hamburg-Fischmarkt: jeweils um 11.35 Uhr und 18.55 Uhr. Die Liinsand wird bei der Hin- und Rückfahrt immer Wedel und Grünendeich (Lühe-Anleger) anlaufen. Der Anleger Twielenfleth ist für jede Abfahrt online buchbar, wird aber nur bei vorhandenen Buchungen angesteuert. Davon können insbesondere die Gäste im Feriendorf Altes Land profitieren.

Die Liinsand macht auch in dieser Saison wieder am Lühe-Anleger in Grünendeich fest - auf der Tour zwischen Stade und Hamburg. Foto: Vasel
Fähren-Hopping und Fahrradtouren
Für 19 Euro können die Gäste künftig von Stadersand nach Hamburg fahren, für 38 Euro geht es hin und zurück. Auch ist die Nutzung der Liinsand für Teilstrecken zwischen Stadersand und Wedel, Wedel und Fischmarkt in Hamburg, Lühe und Fischmarkt sowie Lühe und Stadersand sowie Twielenfleth und Fischmarkt möglich.
Für die Strecke zwischen Lühe und Wedel ist kein Ticketverkauf möglich, diese Strecke obliegt weiter der Lühe-Schulau Fähre (LSF). Das war eine Bedingung der Altländer für die Nutzung des Pontons in Grünendeich durch die Elblinien. Die LSF startet aufgrund eines verlängerten Werftaufenthalts erst am 3. April. Die Kombi aus Fahrradtour und „Fähr-Hopping“ eröffnet viele Ausflugstouren.
Fähre ist umweltfreundlich unterwegs
Die Fähre bietet Platz für 50 Passagiere und einige Fahrräder. Die Katamaran-Form mit dem stabilen Rumpfpaar sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl. Wichtig ist den Betreibern der umweltfreundliche Aspekt des Fährbetriebs. Der Hybrid-Antrieb des Schiffs ermöglicht einen besonders umweltfreundlichen Transport. In den Häfen wird die Liinsand mit Batteriekraft betrieben und ist damit dann komplett emissionsfrei.
In Stadersand gibt es zu jeder Fahrt einen Bustransfer in die Stader Altstadt und von der Stader Altstadt zum Anleger. Alle Infos zum Fahrplan, zu Fahrradtourentipps und Tickets gibt es unter 04141/776980 oder online.