Zähl Pixel
Energiekosten

Grünendeichs Fernsicht nimmt jetzt einen Preisaufschlag

Die Traditionsgaststätte „Zur schönen Fernsicht“ am Obstmarschenweg (L 140) steht weiterhin zum Verkauf. Foto: Vasel

Die Traditionsgaststätte „Zur schönen Fernsicht“ am Obstmarschenweg (L 140) steht weiterhin zum Verkauf. Foto: Vasel

Vereine und Privatpersonen aus Grünendeich, die das Dorfgemeinschaftshaus „Zur Schönen Fernsicht“, nutzen wollen, müssen künftig eine Energiekostenpauschale zahlen. 

Donnerstag, 22.09.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Vereine und Privatpersonen aus Grünendeich, die das Dorfgemeinschaftshaus „Zur Schönen Fernsicht“, nutzen wollen, müssen künftig eine Energiekostenpauschale zahlen. Die Energiepauschale wurde auf 20 Euro je Tagungsraum und 50 Euro für den Saal festgelegt. „Sollte sich die Energiekrise entspannen, werden wir die Benutzungsordnung anpassen“, teilte Gemeindedirektorin Henrike Lühders auf TAGEBLATT-Nachfrage mit.

Derzeit nutzen laut Lühders fünf verschiedene Vereine die Räume des Dorfgemeinschaftshauses, davon sind drei Vereine wöchentlich in der Fernsicht. Vereine aus der Samtgemeinde Lühe können die Räume kostenfrei nutzen. Dazu kommen in diesem Jahr noch sechs private Veranstaltungen, die von der Pauschale betroffen seien. Die Miete für den Saal betrug laut Benutzungsordnung bislang 400 Euro plus 150 Euro Endreinigung. Die Benutzungsgebühr für die Tagungsräume lag bislang bei 50 Euro plus 50 Euro Endreinigung. Jetzt kommt die Energiekostenpauschale dazu.

Weitere Themen

Weitere Artikel

T Kommt das Mega-Sperrwerk in der Elbmündung?

Werden die Altländer und Kehdinger im Jahr 2100 von einem Mega-Sperrwerk in der Elbmündung vor Sturmfluten geschützt? Diese Frage soll ein Forschungsprojekt beantworten. Warum Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts die Studie begrüßt.