Jorker Kulturwoche beginnt am Montag

Ronny Wilson spielt zum Abschluss bei der „Bürgerparty“. Foto: Verein
Die Jorker Kulturwoche geht am Montag in die elfte Runde. Der Verein „Lust auf Kultur“ hat wieder ein buntes Programm vorbereitet - vom Kindertag über die Hafensänger bis zur Abschlussparty mit Ronny Wilson.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Die Jorker Kulturwoche geht am Montag in die elfte Runde. Der Verein „Lust auf Kultur“ hat wieder ein buntes Programm vorbereitet - vom Kindertag über die Hafensänger bis zur Abschlussparty mit Ronny Wilson.
Vom 15. bis 19. August verwandelt sich der Altländer Markt ab 19 Uhr zum Kultur-Hotspot. In diesem Jahr ist das Motto: „Kultur hat viele Gesichter“. Und das erste dieser Gesichter musste krankheitsbedingt absagen, erzählt Frank Deppe von „Lust auf Kultur“. Statt Dennis Brandau eröffnet jetzt die Stader Sängerin Inga Wehnert die elfte Kulturwoche. „Sie wird ein neues Programm spielen mit vielen eigenen Liedern, aber auch Coversongs“, kündigt Frank Deppe an.
Der Dienstag startet schon um 15 Uhr und gehört den Kindern - mit Hüpfburgen, Tischkicker, Kinderschminken und vielen weiteren Spielen. Den Tag organisiert „Lust auf Kultur“ zusammen mit der Firma Altländer Hüpfburgen.
Am Mittwoch spielt Dennis Adamus einen Mix aus Country, Pop und Rock. Bekannt ist der Musiker unter anderem als Leadgitarrist bei Jimmy Cornett and the Deadmen.
Bis zu 700 Besucher bei der Kulturwoche vor Corona
Chöre erobern die Bühne am Donnerstag: Zunächst singt der Jorker Chor „New Jorker Voices“ Klassiker wie „Halleluja“, aber auch moderne Interpretationen. Um 20 Uhr folgen die Stader Hafensänger. „Damit schlagen wir eine Brücke bis nach Stade“, freut sich Frank Deppe.
Zum Abschluss der Kulturwoche steigt die „Bürgerparty mit Ronny“. Sänger Ronny Wilson ist ein alter Bekannter in Jork, spielte schon mehrfach bei der Kulturwoche. Zu seinem Repertoire gehört Musik der 70er, 80er und 90er sowie Schlager. Unterstützt wird er von der Sängerin der Band „Creme Fresch“. „Das Highlight zum Abschluss“, sagt Frank Deppe.

Frank Deppe und Gabi Frieß vom Verein „Lust auf Kultur“. Sie organisieren die Kulturwoche gemeinsam mit Herbert Scharf. Foto: Battmer
Für die Verantwortlichen von „Lust auf Kultur“ ist auch die Planung der elften Kulturwoche noch aufregend. „Wir haben Routine, aber irgendwie ist es doch jedes Mal anders“, sagt Gabi Frieß. Sie, Frank Deppe und Herbert Scharf organisieren gemeinsam die Jorker Kulturwoche. „Im ersten Jahr haben wir noch gesagt, wenn 80 Leute zu einer Veranstaltung kommen, dann sind das schon viele“, erinnert sich Frank Deppe. Zum Vergleich: 2019 - vor Corona - kamen in der Spitze 600 bis 700 Besucher zu den Veranstaltungen.
Am Altländer Markt wird für die Veranstaltung in diesem Jahr ein Sitzlounge-Bereich aufgebaut. Zelte sollen auf der Wiese Schatten spenden oder vor Regen schützen - schließlich sind mehr als 30 Grad in der Wettervorhersage angesagt, es soll aber auch regnen. (bat)
Der Eintritt zu den Veranstaltungen der Kulturwoche ist frei.