Zähl Pixel
Blaulicht

Kinder bei Unfällen auf B73 und im Kreis Rotenburg verletzt

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.

Zwei Kinder auf dem Fahrrad sind am Montag bei unterschiedlichen Unfällen in der Region verletzt worden.

Dienstag, 06.06.2023, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Ein neun Jahre altes Kind ist am Montagmittag bei einem Unfall an der Einmündung B73/Wischer Straße in Hechthausen verletzt worden. Das meldet die Cuxhavener Polizei.

Eine 31-jährige Seatfahrerin fuhr den Polizeiangaben nach auf der Bundesstraße 73 in Richtung Stade und wollte gegen 12.40 Uhr nach links in die Wischer Straße abzubiegen. Dabei habe sie das Kind übersehen, dass mit dem Rad in gleicher Richtung auf dem linken Radweg unterwegs war. Auto und Fahrrad stießen zusammen. Das Kind verletzte sich bei dem Unfall leicht, so Polizei. Es sei zur Überprüfung trotzdem vom Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht worden.

Siebenjähriger Radfahrer bei Unfall im Kreis Rotenburg verletzt

Ein Auto habe ein siebenjähriger Radfahrer in Kirchwalsede im Kreuzungsbereich Wittorfer Straße/Osterberg ist am Montagnachmittag angefahren, meldet die Rotenburger Polizei am Dienstagmorgen. Der Junge hatte die Wittorfer Straße gegen 15.30 Uhr mit seinem Rad überqueren wollen und dabei vermutlich nicht auf den Verkehr geachtet. Er kollidierte den Angaben nach mit dem Toyota einer 82-jährigen Frau. Der Siebenjährige habe sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zugezogen. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf etwa 1.500 Euro. 

Polizei warnt vor „Geisterradlern“

Eine der Hauptunfallursachen beim Radfahren sei das Fahren auf einem Radweg in falscher Richtung, berichtet die Cuxhavener Polizei. Für Radfahrende seien entgegenkommende „Geisterradler“ ein Ärgernis, da Radwege in der Regel nur für Einrichtungsverkehr vorgesehen sind, so die Polizei. Die Folge seien häufig gefährliche Ausweichmanöver. Zu Gefahrenpunkten würden auch Kreuzungen, Einmündungen und Grundstücksausfahrten, weil Autofahrer nicht mit Radfahrenden rechnen, die auf der falschen Seite unterwegs sind. „Die richtige Wegenutzung im Straßenverkehr ist von großer Bedeutung“, erklärt die Cuxhavener Polizeisprecherin Britta Schumann. „Daher: In Gegenrichtung mit dem Fahrrad nur, wenn es erlaubt ist!“ (pm/fe)

Weitere Artikel