Zähl Pixel
Grünendeich

Leuchtturmfest-Gäste spenden 1666 Euro für Ukraine-Hilfe

Der Leuchtturm in Grünendeich. Archivfoto: Lankuttis

Der Leuchtturm in Grünendeich. Archivfoto: Lankuttis

Spätestens nach der Sommerpause wird die Gemeinde Grünendeich mit der Planung für das nächste Leuchtturmfest beginnen. Eine Neuausrichtung scheint wahrscheinlich: Das Fest soll künftig wohl jährlich stattfinden und könnte immer einem anderen guten Zweck zugutekommen. 

Von Mario Battmer Montag, 08.08.2022, 14:52 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

So schlägt es zumindest der Sozial-Ausschuss der Gemeinde vor, auch Bürgermeister Nikolai Müller ist ein Unterstützer der Idee. Demnach könnte das Leuchtturmfest in jedem Jahr unter einem anderen Motto stehen. Die Einnahmen sollen dann an einen guten Zweck in der Gemeinde gehen. Im kommenden Jahr wäre das wohl die 175-Jahr-Feier Grünendeich. Feuerwehr, Rotes Kreuz (DRK) sowie andere Vereine und Institutionen sollen allerdings nicht leer ausgehen. „Das Geld soll natürlich aber auch bei den Vereinen bleiben, die sich am Fest beteiligen“, sagt Bürgermeister Müller. Ohnehin könne man niemanden der Beteiligten zwingen, die Einnahmen zu spenden. Aber es wäre eine schöne Geste. Weitere Spenden könnten über Spendendosen gesammelt werden.

In der Politik herrscht Einigkeit, dass das Leuchtturmfest 2022 „ein großer Erfolg“ war. Das Fest stand in diesem Jahr schon im Zeichen der Ukraine, die Einnahmen des Festes wurden an die Ukraine-Hilfe der Samtgemeinde Lühe gespendet: 1666 Euro kamen insgesamt zusammen. Das Geld könnte unter anderem dafür genutzt werden, ukrainischen Schülern Schulmaterial zu besorgen, so der Vorschlag von Nikolai Müller. Für die Planung des Leuchtturmfestes soll es zukünftig einen Arbeitskreis aus Politik, Ehrenamtlichen und anderen Akteuren des Volksfests geben. Feuerwehr, DRK, Maritime Landschaft Unterelbe und das Wasser- und Schifffahrtsamt könnten dann mit am Tisch sitzen.

Ideen fürs nächste Jahr

Auch über das neue Programm wurden erste Überlegungen angestellt: Eine frühere Startzeit, vielleicht künftig an einem Sonnabend, eine Feuershow der Jugendfeuerwehr, neue Platzierung der Bühne - mit gut einem Jahr Vorlauf gibt es schon ein paar Ideen. Im Raum steht zudem, das Leuchtturmfest im jährlichen Wechsel mit einem anderen Fest stattfinden zu lassen - möglicherweise mit einer Aktivität an der Fernsicht. Darüber wird der Gemeinderat nach der Sommerpause genauso entscheiden müssen wie über andere Details für das zukünftige Leuchtturmfest.

Weitere Themen

Weitere Artikel