Zähl Pixel
Blaulicht

DLRG rettet schwerverletzten Passagier von Kreuzfahrtschiff bei Stade

Das DLRG-Rettungsboot „Kiek Ut“ bringt den Patienten und seine Frau nach Stadersand. Der Mann war an Bord des Kreuzfahrtschiffes AIDA Sol gestürzt und hatte sich ein Bein gebrochen.

Das DLRG-Rettungsboot „Kiek Ut“ bringt den Patienten und seine Frau nach Stadersand. Der Mann war an Bord des Kreuzfahrtschiffes AIDA Sol gestürzt und hatte sich ein Bein gebrochen. Foto: Feuerwehr Bützfleth

Auf einem AIDA-Kreuzfahrtschiff, das gerade auf der Elbe in der Nähe von Stade unterwegs war, kam es am Freitagabend zu einer Rettungsmission: Ein Passagier hatte sich bei einem Sturz schwer verletzt und musste von Bord geholt werden.

Von Redaktion Sonntag, 29.10.2023, 16:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Gegen 22 Uhr wurden die Stader Rettungskräfte der DLRG, des DRK sowie der Feuerwehr zu einem Einsatz auf der Elbe alarmiert: Ein Mann war auf dem Kreuzfahrtschiff AIDA Sol gestürzt, nachdem er in Hamburg mit seiner Frau an Bord gegangen war. Nach Angaben der DLRG war die Verletzung am Bein so schwer, dass der Bordarzt eine Ausschiffung des Patienten anordnete.

Die Feuerwehr koordinierte den Einsatz von Land aus, die DLRG rückte mit einem Rettungsboot zum Kreuzfahrtschiff aus. Die Einsatzkräfte fuhren an die Bordwand der AIDA Sol heran. Über eine Luke zum Beladen an der Seite des Schiffes kurz über der Wasseroberfläche wurde der Patient in einer Trage auf das Rettungsboot gehievt.

Schwerverletzter kam ins Elbe Klinikum Stade

Die Aktion geschah während der Fahrt, denn ein großes Schiff könne nicht stoppen, da es dann manövrierunfähig wird, wie ein Feuerwehrsprecher erklärte. Deshalb fuhr das Kreuzfahrtschiff mit minimaler Geschwindigkeit weiter und das Rettungsboot nebenher.

Das Rettungsboot brachte den Senior nach Stadersand, von dort aus ging es mit dem Rettungswagen ins Elbe Klinikum Stade. Die DLRG nahm auch die Ehefrau und das Gepäck an Bord des Rettungsbootes. (bat/vdb)

Das DLRG-Boot „Good Will“ sichert die Einsatzstelle ab (vorne). DIe „Kiek Ut“ dockt an der „AIDA Sol“ an, um den Schwerverletzten an Bord zu nehmen.

Das DLRG-Boot „Good Will“ sichert die Einsatzstelle ab (vorne). DIe „Kiek Ut“ dockt an der „AIDA Sol“ an, um den Schwerverletzten an Bord zu nehmen. Foto: Feuerwehr Bützfleth

I
Ingrid Neumann
28.10.202319:17 Uhr

Hmm…würde mich mal interessieren, wo die Informationen herkommen. Soweit ich gehört habe, hat die DLRG die Person von Bord geholt…die Feuerwehr war nicht an der Aida…

U
Ute Müller antwortete am
28.10.202319:58 Uhr

Ist das nicht egal? Feuerwehr und DLRG arbeiten Hand in Hand und sind ein eingespieltes Team. Am Ende des Tages zählt das Ergebnis. Person gerettet und alle Einsatzkräfte sicher wieder zu Hause.

<< < 1 2 > >>
Weitere Artikel

T Tödlicher Arbeitsunfall: Kranladung stürzt auf Mann

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.