Zähl Pixel
Blaulicht

Polizei-Bilanz zum Pfingstmarkt: 22 Anzeigen und 21 abgeschleppte Autos

Drei Feierende mussten in Gewahrsam genommen werden. Sie waren nach zu viel Alkohol aggressiv gegenüber der Polizei geworden.

Drei Feierende mussten in Gewahrsam genommen werden. Sie waren nach zu viel Alkohol aggressiv gegenüber der Polizei geworden.

Am Montagabend wurde es noch einmal hitzig in Neukloster. Im Biergarten lieferten sich mehrere Pfingstmarktbesucher eine Auseinandersetzung. Die Polizei rief Verstärkung.

Dienstag, 07.06.2022, 18:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nach der Ersteinschätzung am Pfingstmontag hat die Polizei Stade am Dienstag ihre finale Bilanz vom 143. Pfingstmarkt in Neukloster herausgegeben. Demnach wurden beim sehr gut besuchten Markt-Comeback nach zweijähriger Corona-Zwangspause von knapp 50 Personen die Personalien von der Polizei festgestellt. Es wurden vier Platzverweise verteilt, drei Feierende musste in Gewahrsam genommen werden. Diese seien im Alkoholrausch unter anderem aggressiv gegenüber den Beamtinnen und Beamten geworden, teilte Sprecher Rainer Bohmbach mit.

Betrunkene Pfingstmarktbesucher attackieren die Polizei

Es sei zu mehreren Körperverletzungen gekommen – zuletzt noch am Montagabend. Im Biergarten sei es dabei zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen mehreren Besuchern gekommen. Als die Polizei mit vier Beamten eintraf, richtete sich die Gewalt den Angaben zufolge gegen die Polizisten. Es entwickelte sich laut Mitteilung „eine tumultartige Situation“. Die Beamten mussten schließlich Verstärkung anfordern, um die Lage zu beruhigen.

Insgesamt seien 22 Anzeigen wegen Körperverletzung, Beleidigung, Diebstahl, Sachbeschädigung und Verstoßes gegen das Waffen- und Betäubungsmittelgesetz sowie 34 sonstige Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet worden.

In Kooperation mit dem Ordnungsamt Buxtehude wurden zudem 21 verkehrswidrig geparkte Fahrzeuge abgeschleppt. Diese hätten Rettungswege zugeparkt. Die an den Festplatz angrenzende B 73 war für den Zeitraum des Pfingstmarktes voll gesperrt. Eine weiträumige Umleitung war eingerichtet.

Polizei-Bilanz: Mobile Pfingstmarktwache hat sich erneut bewährt

Von Sonnabend bis Montagabend waren insgesamt mehr als 80 Polizistinnen und Polizisten vom Polizeikommissariat Buxtehude, der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Stade, der Bereitschaftspolizei aus Lüneburg sowie der Bundespolizei und des zentralen Kriminaldienstes Stade rund um die Uhr im Einsatz. Um die Sicherheit auf dem größten Pfingstvolksfest im Norden zu gewährleisten hatte die Polizei wie auch schon in den vergangenen Jahren eine mobile Pfingstmarktwache eingerichtet, von der aus die Beamtinnen und Beamten auf dem Markt auf Streife liefen und Einsätze wahrnehmen konnten.

Zudem seien Jugendschutzkontrollen durch zivile Kräfte durchgeführt worden. 

Aus Sicht der Polizei falle die Bilanz gemessen an der Größe und des Besucherandrangs des Pfingstmarktes „normal“ aus, so Rainer Bohmbach. (pm/tip)

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel