Serie von Tankstellen-Überfällen in Stade geht weiter

Es ist der dritte Überfall in Stade binnen weniger Tage: Am Donnerstagabend wurde eine Tankstelle in Wiepenkathen ausgeraubt. Wieder bedrohte der Räuber die Mitarbeiterin mit einem Messer. War es derselbe Täter?
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Erneut wurde in Stade eine Tankstelle ausgeraubt. Ein unbekannter Räuber hat nach Angaben der Polizei am späten Donnerstagabend gegen 23.30 Uhr die Jet-Tankstelle in der Straße "Am Steinkamp" in Wiepenkathen überfallen.
Der Täter habe den Verkaufsraum betreten und die Tankstellenmitarbeiterin mit einem Messer bedroht, sagte Polizeisprecher Rainer Bohmbach. Der Mann habe die 48-Jährige aufgefordert, das Bargeld aus der Kasse in eine mitgebrachte "Aldi"-Tüte zu legen. Das Opfer habe daraufhin einige Scheine und Münzen in die Tüte gelegt. Als ein Auto auf das Tankstellengeläde fuhr, habe der Täter noch mehrere Stangen Zigaretten aus einer Schublade entnommen, anschließend sei der Mann in unbekannte Richtung geflüchtet.
Die Tankstellenmitarbeiterin habe sofort den Notruf ausgelöst. Die Fahndung war aber auch diesmal erfolglos, hieß es. Die Tankstellenmitarbeiterin sei bis auf einen Schock unverletzt geblieben.
So wird der Tankstellen-Räuber beschrieben
Der Täter wird als Ende 20 Jahr alt, groß und kräftig beschrieben. Er war zur Tatzeit mit einer blauen Jeans und einem olivgrünen Parka bekleidet und hatte ein schwarzes Tuch vor dem Gesicht.
Ist ein Serientäter am Werk?
Der Fall weist Parallelen zu den Überfällen der Shell-Tankstelle in der Harsefelder Straße am vergangenen Samstag und der Star-Tankstelle in der Freiburger Straße am Montag auf. "Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist nicht auszuschließen, dass es sich auch in diesem Fall um denselben Täter handelt, der in der vergangenen Woche bereits die Tankstellen in der Harsefelder und Freiburger Straße überfallen hatte", sagt Polizeisprecher Rainer Bohmbach.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die den Täter vor oder nach der Tat beobachtet haben oder die sonstige sachdienliche Hinweise zu den Fällen geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0 41 41/10 22 15 bei der Stader Wache zu melden. (set)