Motorradfahrer in Bremervörde schwer verletzt

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall in Bremervörde schwer verletzt. Foto: Polizei
Mehrere Unfälle in der Region forderten die Retter am Wochenende. Zwei Frauen mussten von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Der Blaulicht-Report.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis Rotenburg. Bereits am Freitagnachmittag (21. März 2025) gegen 15.07 Uhr kam es in Bremervörde auf der Bundesstraße 74 (Neue Straße) zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Das teilt Marvin Teschke, Sprecher der Polizeiinspektion Rotenburg, mit.
Ein 52 Jahre alter Fiat-Fahrer wollte vom Parkstreifen auf die Fahrbahn wechseln.
Kradfahrer prallt mit Ford zusammen und stürzt
„Beim Einfahren in den fließenden Verkehr übersah er ein herannahendes Motorrad“, berichtet der Rotenburger Polizeisprecher. Der Motorradfahrer versuchte noch auszuweichen, kollidierte jedoch mit einem entgegenkommenden Ford und stürzte anschließend.
Der 54-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe der Schäden sind laut Teschke noch Bestandteil der Ermittlungen.
Schwerer Unfall in Vahlde – Zwei Personen eingeklemmt
Auf der K232 in Vahlde (Kreis Rotenburg) verlor eine 19-Jährige am Sonntag, 23. März 2025, gegen 18.45 Uhr die Kontrolle über ihren Peugeot und kam von der Fahrbahn der Dorfstraße ab. Der Wagen überschlug sich.
Die Fahrerin sowie ihre Beifahrerin (ebenfalls 19 Jahre alt) wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten von Rettungskräften der Feuerwehr befreit werden. „Beide wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht“, so Teschke.
Am Auto entstand ein geschätzter Schaden von rund 7.000 Euro. Weshalb das Auto von der Fahrbahn abkam, steht noch nicht fest.
Alkoholisierter Fahrer auf der A1 gestoppt
Ebenfalls am 23. März, gegen 17.59 Uhr, fiel auf der Autobahn 1 in Richtung Bremen ein VW Passat durch starke Ausfallerscheinungen auf. „Das Fahrzeug fuhr Schlangenlinien, wechselte unkontrolliert die Spur und bremste abrupt“, sagt der Rotenburger Polizeisprecher.
Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Wagen an der Anschlussstelle Elsdorf stoppen. Der 57-jährige Fahrer aus Bremen hatte laut Polizei einen Atemalkoholwert von 1,59 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Gegen den Mann wird ermittelt.
Verkehrszeichen beschädigt - Zeugen gesucht
In der Gnarrenburger Straße (bei der Bushaltestelle „Krankenhaus“) in Bremervörde wurde ein Verkehrszeichen von einem unbekannten Fahrzeug touchiert und beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen dem 21. März, 0 Uhr, und dem 22. März 2025, 15.30 Uhr. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 200 Euro.
Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04761-74890 bei der Polizei zu melden.
Betrunkene Autofahrer im Kreis Cuxhaven unterwegs
Verkehrsunfälle hielten auch die Polizei Cuxhaven am vergangenen Wochenende auf Trab. In der Nacht zum Samstag wurde der Polizei gegen 4.20 Uhr eine Verkehrsunfallflucht im Bereich der Anschlussstelle Uthlede der A27 gemeldet, teilt Polizeisprecher Stephan Hertz am Montag mit. „Ein 21-jähriger Mann aus Celle war hierbei mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen und mit der Schutzplanke kollidiert.“
Im Anschluss sei er bis nach Uthlede weitergefahren. „Während der Unfallaufnahme wurde bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch festgestellt“, heißt es in einer Mitteilung. Ein Vortest habe einen Wert von mehr als 1,1 Promille ergeben. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt.
Am Samstagmorgen wurde der Polizei gegen 5.10 Uhr ein 29-jähriger Cuxhavener gemeldet, der sich in Cuxhaven stark alkoholisiert hinters Steuer gesetzt hatte. Vor Ort hätten die Beamten festgestellt, dass der Cuxhavener unter starkem Alkoholeinfluss gestanden habe.
Ein Vortest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Des Weiteren wurde ein frischer Unfallschaden an seinem Fahrzeug festgestellt.
„Dieser passte zu einer Unfallstelle an der Brockeswalder Chaussee, bei welcher die Verkehrszeichen an einer Verkehrsinsel überfahren wurden.“ Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde sichergestellt.
Autofahrerinnen kollidieren – 50.000 Euro Schaden
Am Sonntagmorgen kam es in Hagen im Bremischen gegen 9.45 Uhr im Bereich der Kreuzung Bundesstraße/Wulsbütteler Straße zu einem Unfall. Eine 54-jährige Bremerin habe mit ihrem Pkw die Bundesstraße überqueren wollen und womöglich aufgrund tiefstehender Sonne das Auto einer 36-jährigen Frau aus Ritterhude übersehen.
Es kam zum Zusammenstoß. Laut Polizei wurden beide Frauen leicht verletzt, sie kamen in ein Krankenhaus. Die beiden „hochwertigen“ Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Hertz schätzt den Gesamtschaden auf 50.000 Euro.
Teenager stürzt mit Motorrad – schwer verletzt
Am Sonntagnachmittag kam es gegen 16 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Straße Börsten in Hagen. Ein 17-jähriger Jugendlicher stürzte alleinbeteiligt mit seinem Motorrad und zog sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu.
Polizei stoppt Raser auf A27
Am Sonntagvormittag (23. März) führten Beamte der Polizeiinspektion Cuxhaven eine Geschwindigkeitsmessung auf der A27 im Bereich der Gemeinde Loxstedt durch. Während der knapp 2,5-stündigen Messung rasten der Polizei insgesamt 28 Verkehrsteilnehmer in die Radarfalle, die sich nicht an die vorgegebene Geschwindigkeit von 120 km/h hielten.
„14 müssen mit einem Punkt und einem hohen Bußgeld rechnen, waren also mehr als 21 km/h zu schnell unterwegs“, sagt Hertz. Trauriger Spitzenreiter war laut Hertz ein Fahrer, welcher mit 166 km/h bei erlaubten 120 km/h gemessen wurde. Dem Fahrzeugführer droht ein einmonatiges Fahrverbot. (pm/set/vdb)
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde um 13.07 Uhr aktualisiert.