Weihnachtsaktion im Alten Land sorgt für strahlende Kinderaugen

Förderkreis-Vorstandsmitglied Claus Gerkens, die Volksbank-Kundenberaterinnen Tina Svensson und Kim Spors sowie Förderkreis-Sprecher Udo Feindt sammeln Pakete für Kinder. Foto: Wiebusch
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Auch Geschenke gehören dazu. Doch in vielen Familien fehlt das Geld. Damit Kinderaugen leuchten, sind TuS Jork und Volksbank aktiv.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Jork. „Heiligabend sollen alle Kinder ein Geschenk bekommen“, sagt Udo Feindt vom Förderkreis der Fußball-Sparte des TuS Jork dem TAGEBLATT. Bereits zum 14. Mal haben die Sportler mit der Volksbank Stade-Cuxhaven die Aktion „Weihnachten für alle“ auf die Beine gestellt. Der Fokus liegt auf Kindern aus einkommensschwächeren Familien, denen ohne Unterstützung ein Weihnachtsfest ohne Geschenke droht. „Wir wollen in diesem Jahr rund 370 Kindern eine Freude machen“, sagt Feindt.
Die Geschenkideen sind vielfältig: Spielsachen, Bücher, Schulbedarf, Kleidung oder Süßigkeiten - vieles ist möglich. „Weihnachten bedeutet leuchtende Kinderaugen, wozu wir durch diese Aktion unseren Beitrag leisten möchten. Wir sind aber auf Hilfe angewiesen“, appelliert die Niederlassungsleiterin Altes Land, Beke zum Felde, an die Altländerinnen und Altländer.
Wie funktioniert es? Das eigenständig verpackte Geschenk kann noch am Freitag, 20. Dezember, in der Volksbank-Filiale in Steinkirchen (9 bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 16.30 Uhr) oder am Montag, 23. Dezember, in der Filiale in Jork (9 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 16.30 Uhr) abgegeben werden. Damit die Überraschung gelingt, sollen die Unterstützer ihr Geschenk mit einem Hinweis zu Geschlecht und Altersgruppe versehen.
Viele Altländer helfen mit Paketen und Spenden
Volksbank und Förderkreis bedanken sich im Voraus bei allen großzügigen Mitmenschen. Mitglieder des Förderkreises werden die verpackten Geschenke vor dem Fest diskret und unbürokratisch verteilen. Adressen von sozial schwachen Familien bekommen sie aus Kirchen- und Vereinskreisen sowie von Flüchtlingshelfern, sagt Feindt. Er sorgt mit vielen Privatpersonen wie Claus Gerkens für das Gelingen der Aktion.
„In den vorherigen Jahren haben wir bis 200 Pakete bekommen“, sagt Feindt und betont: „Es ist immer auch gut, wenn auch ein paar Päckchen für ältere Kinder und Jugendliche dabei sind.“ Es sei bewegend, wie viele Menschen die Geschenkaktion seit Jahren unterstützten. Auf dem Spendenkonto des Förderkreises seien 1800 Euro eingegangen, damit alle Kinder sich über eine Gabe unter dem Tannenbaum freuen können.
Kinderarmut sei weiterhin ein Thema - auch im Kreis Stade. Insgesamt waren in Deutschland im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt knapp 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren armutsgefährdet. Das entspricht einer Armutsgefährdungsquote von knapp 14 Prozent. Feindt: „Wir hoffen auf weitere Pakete.“