Zähl Pixel
Altes Land

Wo es an der A26 eine Raststätte geben soll

Der neue A26-Teilabschnitt wird für Autofahrer am Freitag erst mit Einbruch der Dunkelheit geöffnet - in Richtung Stade früher als in Richtung Hamburg. Foto: Vasel

Der neue A26-Teilabschnitt wird für Autofahrer am Freitag erst mit Einbruch der Dunkelheit geöffnet - in Richtung Stade früher als in Richtung Hamburg. Foto: Vasel

An der A26 wird es 2023 noch keine Rastplätze für Lkw- oder Pkw-Fahrer geben. Die waren in der Ursprungsplanung nicht vorgesehen. Das allerdings soll sich ändern.

Von Björn Vasel Mittwoch, 04.01.2023, 06:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Auf den Ex-Sandzwischenlagerflächen Bullenbruch und Vogelsang will die Autobahn GmbH des Bundes im zweiten Bauabschnitt der Autobahn 26 - zwischen den Anschlussstellen Horneburg und Buxtehude - Parkplätze mit WC-Anlagen in jeder Fahrtrichtung realisieren. Das bundeseigene Unternehmen hatte die A26 im Januar 2021 von der Auftragsverwaltung, der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, übernommen.

„Im Fokus stand in den ersten Jahren der Außenstelle die Realisierung“ der A26 zwischen den Anschlussstellen Jork und Neu Wulmstorf. Nach der im ersten Quartal 2023, möglicherweise im Februar, geplanten Verkehrsfreigabe, will die Autobahn GmbH laut Sprecher Christian Merl „die Planung zur Realisierung der P-WC Anlagen weiter vorantreiben“. Wann die eingeweiht werden, sei aufgrund der Planungsverfahren offen.

Weitere Artikel