Wird die Rübker Straße zum Autobahnzubringer für Buxtehude ausgebaut? Um diese Frage gibt es seit langem erbitterten Streit. Jetzt besteht die Chance, dass bis Ende des Jahres eine Entscheidung fällt.
Seit Montag müssen Autofahrer den Umweg über die B73 nehmen - zunächst in Richtung Jork/Buxtehude, kommende Woche dann in Richtung Stade. Die Arbeiten unter anderem auf der A26-Brücke über die Lühe haben einen ernsten Hintergrund.
Die Planungen für den Ausbau der Autobahn 1 im Raum Hamburg nehmen Fahrt auf. Der 5,3 Kilometer lange Abschnitt ist der längste im Projekt A1 und umfasst auch die neue Süderelbbrücke und die Anbindung an die zukünftige A26 Ost.
Nahezu unbemerkt dürfte in dieser Nacht die Verkehrsverlegung am A7-Autobahnkreuz am Hamburger Hafen ablaufen. Wie es beim Lückenschluss vorangeht und warum Autofahrer jetzt die andere Seite befahren müssen.
Autofahrer müssen sich auf Verkehrsbehinderungen einstellen: Die A26 wird zwischen den Anschlussstellen Dollern und Horneburg ab der nächsten Woche teilweise voll gesperrt.
Das Ausmaß des Aufpralls ist noch deutlich sichtbar, die Schadenssumme hoch: Auf der Autobahn 26 ist ein BMW-Fahrer am Dienstag in die Leitplanke gekracht. Zuletzt hatte es mehrere Unfälle auf der A26 gegeben.
Die Autobahn GmbH des Bundes hat auf Initiative des Landkreises Stade zwei touristische Hinweisschilder für das Schloss Agathenburg an der A26 aufgestellt. Studien zeigen, dass die braun-weißen Tafeln wirken - und den Kulturtourismus stärken.
Am Montagabend verlor ein Sprinterfahrer auf der A26 die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Wagen rammte die Leitplanke. Die Autobahn war zwischenzeitlich wegen des Unfalls gesperrt.
Der Bau der A26 zwischen Neu Wulmstorf und dem künftigen Autobahndreieck Süderelbe schreitet weiter voran. Eine weitere Lücke wurde geschlossen. Das besonders die Airbus-Pendler.
Ein Autofahrer ist am Mittwochnachmittag auf der Autobahn 26 bei Dollern in die Leitplanken gefahren. Die A26 war in Fahrtrichtung Hamburg für eine Stunde voll gesperrt.
Ein E-Mobil mit bunten Folien und Kunstrasen auf Motorhaube und Dach wird den Wochenmarkt-Kunden in Drochtersen, Himmelpforten und Stade ins Auge fallen. Damit wollen die Autobahn-Planer von A20 und A26 auf Info-Tour gehen.
Während der Bau der Autobahn 26 langsam aber sicher in Richtung Hamburg fortschreitet, gibt es nach wie vor keine Antwort auf die Frage, ob und wann Buxtehude an die A26 angeschlossen werden kann. Es gibt eine Alternative zur Rübker Straße, doch diese Trasse ist ein Ri (...).
Nach der Freigabe der Autobahn bis nach Neu Wulmstorf hat sich das Leben in der beschaulichen Ortschaft Buxtehude-Ketzendorf verändert. Hunderte von Autos und Lastwagen befahren die Straße. Jetzt leisten die Anwohner Widerstand.
Wann können die Menschen in der Region auf der Autobahn bis nach Hamburg fahren? Diese Frage stellt sich zwei Wochen vor der Freigabe des A-26-Teilabschnitts zwischen Jork und Rübke viele. Das ist die Antwort.
Ein in die Jahre gekommener Mercedes geriet auf der A26 am Dienstagabend in Brand. Der Senior am Steuer reagierte geistesgegenwärtig. Die Autobahn musste in Richtung Stade gesperrt werden.
An der Kreuzung von B73/B3 in Ovelgönne staut es sich oft. Viele Autofahrer nutzen Ketzendorf als Schleichweg - zum Ärger der Anwohner. Nun gibt es eine gute Nachricht für den kleinen Ort, eine schlechte hingegen für Fußgänger an der B73.
Am späten Mittwochnachmittag brennt ein Mercedes nach einem schweren Unfall zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf auf der Autobahn aus. Ersthelfer retten dem Fahrer aus Harsefeld vermutlich das Leben.
Wie kann die Dammhauser Straße saniert werden, ohne dass sie anschließend als Rennstrecke oder neue Route für den Schwerverkehr von der Autobahn 26 genutzt wird? Das soll jetzt geklärt werden.
Seit Jahren wird geplant und viel Geld dafür ausgegeben. Die Opposition in Hamburg hält die stockenden Planungen für ein „Desaster“. Sogar über das Aus des Autobahnausbaus wird diskutiert.
Das Tauziehen um den A20-Ausbau geht weiter: Die Entscheidung der Ampel-Regierung gegen eine höchste Priorisierung löst bei der IHK Stade Ernüchterung aus. Die Wirtschaft fordert ein politisches Eingreifen, während Naturschützer neue Proteste ankündigen.
Die nächste führende SPD-Politikerin rückt von der geplanten A26-Anbindung auf Hamburger Seite ab. Die CDU ist außer sich. Was ein Aus der A26-Ost für Autofahrer bedeuten würde.
Wer rettet wo auf der Autobahn A26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf Leben? Das neue Teilstück ist seit sechs Wochen geöffnet, und bisher ist dort nichts passiert. Sollte sich das ändern, sind die Feuerwehren in der Region darauf vorbereitet.
Dass sich die Verkehrsströme durch die Öffnung der A26 bis Neu Wulmstorf verändern würden, war klar. Genaue Zahlen liefert jetzt eine Verkehrszählung des Landkreises. Diese zeigt: Besonders betroffen ist eine kleine Straße in Ketzendorf.
Riesenbohrer fahren rund um das stillgelegte Kohlekraftwerk im Hamburger Süden auf. Für die in der Hamburger Politik umstrittene A26-Ost sind Probebohrungen notwendig. Hält der Boden?
Bei einem Verkehrsunfall auf der A26 sind am Sonntag zwei Autos kollidiert. Drei Menschen wurden verletzt. Die Autobahn war in Richtung Stade gesperrt.
Die Regeln für die Auf- und Abfahrt zum neuen Teilstück der A26 zwischen Neu Wulmstorf und Jork sind eigentlich eindeutig - trotzdem halten sich nicht alle dran. Die Schuld dafür nur bei den Autofahrern zu suchen, wäre allerdings zu einfach.
Wer auf der Autobahn 26 zwischen Stade und Neu Wulmstorf eine Pause einlegen will, stellt fest: Es gibt keine Rastplätze. Das wird sich auch 2026 - nach dem Anschluss an die A7 in Hamburg - nicht ändern. Darum dauert die gesamte Planung so lange.
Stürmische Eröffnung des acht Kilometer langen Autobahnabschnitts von Jork nach Neu Wulmstorf. Verkehrsminister Olaf Lies gab den Weg frei. Die böigen Winde hatten Symbolkraft für den gesamten Bau der A26. Es war ein langer Weg mit einigen Hindernissen.
Der Bau der A26 von Stade nach Hamburg läuft. Doch was ist mit dem Weiterbau in die andere Richtung, zur A20 mit dem Elbtunnel bei Drochtersen? Die Pläne sind konkret, die Umsetzung ist fraglich.
Das Band ist zerschnitten, der Autobahn-Abschnitt zwischen Jork und Neu Wulmstorf offiziell eröffnet. Seit 14 Uhr konnte der Verkehr in Richtung Stade rollen. Nach Hamburg sollte es ebenfalls früher gehen als geplant.
Am heutigen Freitagnachmittag wird das nächste Autobahn-Teilstück zwischen Jork und Neu Wulmstorf freigegeben. Das ist der Zeitplan und so geht es dann am Ende der Autofahrt lang.
Mit der Freigabe der Autobahn 26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf werden die Lkw- und Pkw-Fahrer diese ab Februar/März 2023 uneingeschränkt nutzen können. Die Krux: Es gibt noch keine Rastplätze. Warum das so ist und weshalb ADAC, Polizei und Verkehrsgewerbe das kritisi (...).
Schritt für Schritt nähert sich die A26 von Stade Richtung Hamburg. Am Freitag wird Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) eine weitere Teilstrecke freigeben. Das vorläufige Ende der Autobahn bietet eine Überraschung.
Welche Ortschaften werden von der Teilöffnung am meisten profitieren? Und wer wird der Verlierer sein? Das TAGEBLATT hat nachgefragt und zeigt, wie sich der Verkehr wandeln könnte.
Der 3. Februar dürfte in vielen Kalendern im Kreis Stade dick markiert sein. Dann öffnet der nächste Autobahnabschnitt zwischen Jork und Neu Wulmstorf. In eine Richtung geht es dabei früher als in die andere.
Nächste Woche verlängert sich die Fahrstrecke auf der Autobahn 26 von Stade bis zur neuen Anschlussstelle in Neu Wulmstorf. Das ist nicht die einzige Baustelle, die der Bund im Norden für 2023 auf dem Zettel hat. Hinter einem Projekt stehen Fragezeichen.
Die Hamburger Grünen haben sich im Koalitionsvertrag mit der SPD zum Bau der Autobahn A26-Ost bekannt. Nun hoffen sie, dass die Ampel-Koalition in Berlin das Projekt des Bundes stoppt. Die SPD ist brüskiert.
Autofahrer im Kreis Stade warten gespannt auf die Freigabe des nächsten A26-Teilstücks bis nach Neu Wulmstorf. Jetzt steht der Termin für die Eröffnung fest. An Buxtehude und der fertigen Anschlussstelle werden die Autofahrer aber noch sehr lange vorbeifahren.
Zwischen Zuversicht und Sorgen bewegt sich die Wirtschaft im Vorausblick auf das junge Jahr. Das wurde während des gut besuchten Neujahrsempfangs der Industrie- und Handelskammer Stade deutlich. Das sind die Aussichten auf 2023.
Das neue Hinweisschild auf der gesperrten A26 ist bislang nur Obstbauern, Spaziergängern oder Joggern ins Auge gefallen. Doch die Beschriftung ist fehlerhaft: Denn „Neuenkloster“ gibt es nicht. So steht es derzeit um das A-26-Teilstück zwischen Jork und Neu Wulmstorf.
An der A26 wird es 2023 noch keine Rastplätze für Lkw- oder Pkw-Fahrer geben. Die waren in der Ursprungsplanung nicht vorgesehen. Das allerdings soll sich ändern.
Eine große Weide mit mehr als 20 frisch ausgebaggerten Gräben und Erdwällen sorgt seit Wochen für Spekulationen auf Krautsand. Was der Wachtelkönig und die Autobahnfirma Deges damit zu tun haben.
Das sind mal ehrgeizige Pläne: An der Anschlussstelle Jork südlich der Autobahn 26 soll ein 40 Hektar großer Solarpark entstehen. Es ist ein ambitioniertes Pilot-Projekt, denn die genutzte Fläche soll auch wieder Moor werden.
Bei einem Verkehrsunfall auf der A26 sind am Montagabend zwei Autos auf dem Beschleunigungsstreifen kollidiert. Die Auffahrt Dollern und die A26 in Richtung Stade wurden gesperrt.
Welche Folgen hat der Koalitionsvertrag für den Landkreis Stade? Viel Konkretes lässt sich für die Region aus dem 137 Seiten starken Papier nicht ablesen. Beim Thema Autobahnbau verweisen SPD und Grüne auf die Bundesregierung.
Die Freigabe der Autobahn A 26 verzögert sich erneut. Das fehlende Teilstück zwischen Neu Wulmstorf und dem in Bau befindlichen Autobahnkreuz Süderelbe an der A 7 wird erst 2026 für Autofahrer freigegeben werden.
Für die Installation von Lärmschutzwänden entlang der A26 kommt es zu Vollsperrungen: Bei Buxtehude können Autofahrer die Moorender Straße (K83) und die Straße Neuland (K39) nicht befahren.
Die Autobahnbrücke über die Este bei Buxtehude bekommt ein geschwungenes, buntes Farbband an den Lärmschutzwänden. Die Gestaltung war ein Angebot des Landes gewesen dafür, dass Buxtehude auf eine Klage gegen die Flachbrücke verzichtet.
Die Autobahn A 26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf wird in diesem Jahr wohl nicht mehr eröffnet. Die Autobahn GmbH bestätigt jetzt, dass das nächste A-26-Teilstück erst im ersten Halbjahr 2023 für den Verkehr freigegeben werden soll.
An der Auffahrt zur Autobahn 26 in Jork ist es am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, zu einem Unfall gekommen. Eine 29-jährige Frau musste mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik nach Hamburg gebracht werden.
Die A 26 zwischen Jork und Neu Wulmstorf ist noch immer nicht freigegeben. Doch die gut zehn Kilometer lange Asphaltwüste lockt Freizeitsportler und Neugierige, auch wenn‘s illegal ist. Ganz allein auf der Autobahn: „Das ist ein spooky Gefühl“, sagt Mark Z.
Weil ein Fahrer mit seinem Wagen plötzlich die Spur gewechselt hat, kam es am Montagabend zu einem schweren Unfall auf der Autobahn 26. Ein Mercedes-Fahrer musste eine Vollbremsung hinlegen – und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Die steigenden Baukosten schlagen sich auch in der Planung der Autobahnen A 20 und A 26 nieder. So werden die Bauabschnitte von Stade nach Drochtersen deutlich teurer. Kostentreiber ist unter anderem der Bau eines Trogs für die Schwinge – damit Schiffe weiter Stade ansteuern (...).
Die Windräder zwischen Agathenburg und Steinkirchen sind in die Jahre gekommen. Jetzt sollen neue her. Gemeinde und Anwohner sollen von den Plänen finanziell profitieren.
Die Fertigstellung der A 26 bis Neu Wulmstorf rückt in greifbare Nähe: Tauchen keine unvorhersehbaren Probleme mehr auf, soll der Verkehr Ende des Jahres bis Neu Wulmstorf fließen. Ärger haben die Straßenbauer derzeit aber mit Dieben.
Bekommt Buxtehude eine Auffahrt zur Autobahn A 26? Landrat Kai Seefried will sich dafür einsetzen. Das gilt auch für ein Szenario, bei dem die Gerichte einen Ausbau der Rübker Straße zum Autobahnzubringer verhindern. Das wird dann aber teuer und dauert viele Jahre.
Während der Bau der Autobahn A 26 Richtung Hamburg voranschreitet, bleibt die Frage um die Anbindung Buxtehudes in der Dauerwarteschleife. Es wird 2022 keine Entscheidung darüber geben, ob die Rübker Straße zum Autobahnzubringer ausgebaut wird.
Weil der Stromnetz-Betreiber Tennet einen Mast entlang der A 26 abbaut, wird die Autobahn-Anschlussstelle „Stade Ost“ am Wochenende über mehrere Stunden gesperrt. Nur informiert wurde darüber vorab niemand.
Wegen der sich zuspitzenden Corona-Lage haben sich der Landkreis Harburg und die Gemeinde Neu Wulmstorf entschieden, die Machbarkeitsstudie zum Bau der Ortsumfahrung Rübke nur in einer Online-Veranstaltung vorzustellen.
Bei der Vorstellung der Studie für eine Umgehung für Rübke wurde klar: Die Trasse zur Entlastung des Dorfes, dem nach Fertigstellung der A 26 bis Neu Wulmstorf der Verkehrsinfarkt droht, ist höchst umstritten. Vor allem aus Hamburg gibt es Widerstand.
Nach Jahren der Furcht vor dem Verkehrsgau durch die heranrückende A 26 kann Rübke nun doch Hoffnung schöpfen: Die lang erwartete Machbarkeitsstudie für eine Ortsumgehung liegt jetzt vor – und eröffnet Perspektiven. 2029 könnte sie kommen.
Beim Bau des dritten Abschnitts der A 26 im Rübker Moor haben die Straßenbauer mit unerwarteten Problemen zu kämpfen. Die Anschlussstelle Neu Wulmstorf muss als Provisorium gebaut werden, damit der geplante Eröffnungstermin Ende 2022 gehalten werden kann.
Es war einer der schwersten Unfälle im Landkreis in den vergangenen Jahren: Auf der Autobahn 26 kollidierte eine 87 Jahre alte Geisterfahrerin am Sonnabendnachmittag mit einem 48 Jahre alten Mercedes-Fahrer. Beide kommen ums Leben.
Friedlich und bunt, aber nicht minder leise war am Sonnabend der Protest gegen die Autobahnen A 20 und A 26 in Stade. Rund 200 Menschen zogen mit Fahnen und Bannern durch die Innenstadt, skandierten Sprechchöre und sangen Lieder. Auch mit Kritik sparten sie nicht.
Auf der A 26 ging zwischen den Anschlussstellen Horneburg und Jork am Freitagabend ab 18 Uhr nichts mehr. Der Grund für die Vollsperrung waren Dreharbeiten für einen finnischen Film mit prominenter Besetzung.
„Keine Autobahn A 26 durch unser Dorf“, fordert die Bürgerinitiative Bützfleth und fragt sich, ob Bundestagsabgeordnete helfen könnten. Deshalb hat sie die Kandidaten der Parteien, die Sonntag zur Wahl stehen, zu ihren Standpunkten und Möglichkeiten der Einflussnahme b (...).
Glück im Unglück hatte heute Morgen ein Autofahrer auf der A 26: Kurz vor der Abfahrt Jork ging der Wagen des 47-Jährigen in Flammen auf. Für die Aufräumarbeiten blieb die Autobahn in Fahrtrichtung Jork über drei Stunden gesperrt.
Wenn die Rübker Straße in der Hansestadt Buxtehude zum Autobahnzubringer umgebaut wird, werden dort im Wohngebiet 22.400 Fahrzeuge am Tag unterwegs sein. Das TAGEBLATT hat die offiziellen Zahlen hinterfragt.
Die Region braucht die Autobahnen A 20 und A 26. Das ist die Botschaft der CDU als Reaktion auf die Proteste der Autobahngegner vom vergangenen Wochenende. 200 Teilnehmer hatten gegen den weiteren Bau der Autobahnen demonstriert.
Die Bürgerinitiative Bützfleth macht sich nach wie vor für eine Trassenführung der A 26 südlich der Rotschlammdeponie stark. Sie will, dass vor der Kommunalwahl nun Parteien dazu Stellung beziehen.
Am Sonntagvormittag musste die A 26 wegen eines schweren Unfalles voll gesperrt werden. Ein Motorradfahrer verlor die Kontrolle über sein Gefährt und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.