Zähl Pixel
Bundestagswahl 2021

Bürgerinitiative Bützfleth bietet Wahl-Check

Symbolbild. Foto: Uwe Zucchi/dpa

Symbolbild. Foto: Uwe Zucchi/dpa

„Keine Autobahn A 26 durch unser Dorf“, fordert die Bürgerinitiative Bützfleth und fragt sich, ob Bundestagsabgeordnete helfen könnten. Deshalb hat sie die Kandidaten der Parteien, die Sonntag zur Wahl stehen, zu ihren Standpunkten und Möglichkeiten der Einflussnahme befragt.

Samstag, 25.09.2021, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie berichtet, fordert die Bürgerinitiative (BI) Bützfleth die Änderung der Trassenführung der A 26. Sie schlägt eine Alternativtrasse südlich der Rotschlammdeponie vor. Wie die BI Bützfleth mitteilt, habe die Bützflether Kommunalpolitik vor allem von den großen Parteien das Thema A 26 weitgehend aus dem Kommunalwahlkampf ausgeklammert und sei durch eine BI-Kampagne zur A 26 kurz vor der Wahl komplett überrascht worden.

Da bei Nachfragen häufig auf die Zuständigkeit des Bundes verwiesen worden sei, habe die BI nun eben die Bundestagskandidaten ebenfalls noch vor der Wahl zum Thema befragt. Eine Trasse zu planen, die durch einen gewaltigen Moorkörper gebaut werden soll, ist aus Sicht der BI „klimapolitischer Irrsinn“.

Antworten der Direktkandidaten veröffentlicht

Die BI habe allen Direktkandidaten aus dem Wahlkreis Stade I/Rotenburg II und einigen aus dem Wahlkreis Cuxhaven/Stade II am Freitag, 17. September, die fünf Fragen zur A 26 gestellt. Nicht alle haben geantwortet, aber die vollen und ungekürzten Anfragen und Antworten von Kai Köser (SPD), Enak Ferlemann (CDU), Klemens Kowalski (Die Linke) und Claas Goldenstein (Bündnis 90/ Die Grünen) können noch vor der Wahl auf der Website der BI eingesehen werden.

Weitere Artikel

Populist Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag (...).

Drei neue Verfassungsrichter vom Bundestag gewählt

Im zweiten Anlauf hat der Bundestag drei neue Richter für das Bundesverfassungsgericht gewählt. Wie Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz bekanntgab, erhielten die von der SPD nominierten Kandidatinnen Sigrid Emmenegger und Ann-Katrin Kaufhold sowie der Unions-Kandidat (...).

Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Pariser Strafgericht hatte den 70-Jährigen zuvor teilweise schuldig gesprochen.

Sarkozy in Libyen-Affäre teilweise schuldig gesprochen

Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen teilweise schuldig gesprochen worden. Ein Pariser Strafgericht verurteilte ihn wegen „krimineller Vereinigung“, sprach ihn aber von den Vorwürfen der Bestechlichkeit und (...).

Vorläufiges Ergebnis Kommunalwahl NRW: CDU holt 33,3 Prozent

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen hat die CDU in den Stadträten und Kreistagen laut vorläufigem Landesergebnis 33,3 Prozent der Stimmen erreicht. Die SPD kam im bevölkerungsreichsten Bundesland auf 22,1 Prozent, die AfD auf 14,5 Prozent, wie die Landeswahlleiterin (...).

Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kamen demnach auf 34 Prozent vor der SPD mit 22,5 Prozent. Die AfD liegt mit 16,5 Prozent auf Platz drei noch vor den Grünen mit 11,5 Prozent.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.