Wischhafener feiern gern. Beim Hafenfest vom 22. bis 24. August erwarten sie 10.000 Menschen. Höhepunkt ist der Auftritt des wohl bekanntesten deutschen Kinderliedsängers.
Alle Jahre wieder feiern die Barnkruger ihr Hafenfest. Diesmal ist es ein besonderer Tag: Die neue Spundwand sorgt dafür, dass das Hafenfest noch viele Jahre gefeiert werden kann. Der Weg dahin war nicht gerade einfach.
Endlich ordentlich Wasser unterm Kiel. Die Emmi ist in ihrem Element auf der Elbe. Die Crew ist gut gelaunt. Einen Haufen Arbeit hat sie hinter sich. Aber jetzt sieht das Schiff fast aus wie neu. Die bewegte Geschichte ist immer an Bord.
Die Piratenflagge weht sichtbar über dem Platz am Hafen in Buxtehude. Aber die Freibeuter der Meere lassen sich kaum blicken. Jedenfalls am Sonnabend, als die Veranstaltung „Hanse Ahoi“ mit jeder Menge „Sehleuten“ ins maritime Wochenende ablegte.
Es ist das Highlight des Hafengeburtstages und gilt als weltweit einmaliges Spektakel: das Schlepperballett. Trotz typischen Hamburger Schietwetters verfolgen Tausende schiffsbegeisterte Besucher die Aufführung.
Zweimal musste der Hafengeburtstag wegen Corona ausfallen, nun beginnen die Feierlichkeiten mit einer großen Parade. Tausende schiffsbegeisterte Besucher verfolgen das Spektakel - trotz typischem Hamburger Schietwetters.
Die Enten sind los in Steinkirchen: Am Sonnabend, 3. September, schwimmen wieder mehr als 1000 von ihnen beim Hafenfest Steinkirchen um die Wette. Neben den Gummi-Enten steht vor allem Musik im Fokus.
Hunderte von Schaulustigen haben am Wochenende das Hafenfest in Stade besucht. Im Mittelpunkt der zweitägigen maritimen Schau standen die Schiffe, die nach der Einlaufparade zusammen mit dem Kümo „Greundiek“ im Stadthafen anlegten.