Arbeiten an Trinkwasserleitungen bedeuten bei einer Harsefelder Baustelle eine längere Bauzeit. Mit Blick auf die L124-Sanierung in Hollenbeck fehlen zwei Dinge.
Löcher und Spurrillen ade: Die Gemeinde Drochtersen hat im Sommer ein Dutzend Gemeindestraßen sanieren lassen. Und das fix und billig - in einem neuen Verfahren.
So etwas hat das Straßenbau-Team von Kemna noch nie erlebt: ein Fest zum Abschluss einer Baustelle. Die fünfmonatige Baustelle zwischen Bargstedt und Kakerbeck hatte es aber auch in sich.
Diese Baustelle zwingt viele Autofahrer zu Umwegen. Für die Menschen in Dammhausen dürfte die Sanierung der Kreisstraße aber ein Segen sein. Das ist geplant.
Die Dollerner Verbindungsstraße macht wieder Ärger, dieses Mal liegt es am Asphalt. Ein neuer Anlauf, die Strecke als Landesstraße einzustufen war derweil erfolglos.
Aus ganzen Wohngebieten in Bargstedt sind Autos und Müllabfuhr derzeit ausgesperrt. Vier Wochen lang fehlte die Anwohner-Info. Und der größte Anreiseverkehr kommt noch.
Die Vorstellungen für die L140-Sanierung in Steinkirchen gehen weit auseinander. Die Bürger fühlen sich nicht ernst genommen - und fürchten um ihre Grundstücke.
Der Zustand des Hagener Weges sorgt bei Autofahrern und Bürgern für Frust. Jetzt soll die Asphaltdecke erneuert werden. Doch die Gemeinde will noch mehr erreichen.
Die Hamburg Port Authority (HPA) lässt die Bagger rollen: Ab April soll der Neuenfelder Fährdeich grundsaniert werden. Das trifft viele Airbus-Pendler.
Vom Bahnhof bis zur Kakerbecker Mühle: Auf der K64 gibt es kaum glatte Asphaltstrecke. Nun wird repariert. Aber die Vollsperrung trifft mit einer in direkter Nachbarschaft zusammen.
Vor einem Fahrbahnschaden der B73 in Neukloster warnt der Ortsrat seit 14 Monaten. Wie gefährlich sind die Rillen? Das sagt die zuständige Landesbehörde.
Der Gemeinderat Dollern tut sich im Umgang mit der Strabs weiter schwer. Die CDU-Fraktion fordert vehement eine neue Satzung von der Verwaltung. Die hält dagegen.
Die Straße Ilskamp in Neukloster wird von Montag, 7. Oktober, bis voraussichtlich Dienstagabend, 15. Oktober, gesperrt, da die Sackgasse asphaltiert wird.
Drochtersens Gemeindestraßen sind vielerorts in schlechtem Zustand. Weil mehr Geld als geplant in der Kasse ist, sollen diverse Abschnitte saniert werden.
Seit Jahren ringt Dollern mit der umstrittenen Satzung für den Straßenausbau. Die Verwaltung warnt - wieder einmal - eindringlich vor rechtlichen Risiken. Doch das überzeugt nicht alle.
Kein Grund für falsche Hoffnungen: Die Vollsperrung der Rübker Straße hat nichts mit der A-26-Anschlussstelle Buxtehude zu tun. Das sind die wirklichen Gründe.
In Harsefeld ist der Bauboom in den Sommermonaten ausgebrochen: Warum ist eine Straßensperrung gerade jetzt direkt vor dem Freibad notwendig? Das fragen sich derzeit einige Bürger.
Die Gemeinde Jork will die Sanierung der maroden Straßen in Angriff nehmen. 2024 werden Gartenstraße und Gehrden allerdings nur auf dem Papier saniert.
Die marode K50 in Frankenmoor wurde an einigen Stellen ausgebessert. Jetzt befinden sich die Arbeiten in den letzten Zügen - und die Vollsperrung wird aufgehoben. Ab nächster Woche geht die Straßensanierung auf der Geest an anderer Stelle weiter.
Die Sanierung der L140 sorgt weiter für Aufregung in Steinkirchen. Im Ausschuss standen die Planer jetzt Rede und Antwort. Im Kern geht es nur noch um zwei Optionen - doch es gibt ein Hintertürchen. Das würde die Gemeinde allerdings viel Geld kosten.
Viel Regen und Minusgrade haben die Straßen im Landkreis Stade weiter zu Schlagloch-Pisten gemacht. Das Problem bei der Sanierung ist nicht das fehlende Geld, sondern die unbesetzten Stellen. Der Landkreis reagiert.
Ärger um die Sanierung der L140: Die Pläne für die erneuerte Ortsdurchfahrt drohen wegen neuer Auflagen doch noch mal geändert zu werden. Die Anwohner kritisieren die Pläne, sprechen von einem „Highway to Hell“.
Die nächste Gemeinde in der Samtgemeinde Horneburg schafft die Strabs ab: In der letzten Sitzung des Jahres hat der Rat auf Antrag der SPD mehrheitlich für das Aus der umstrittenen Satzung gestimmt. Dafür steigen jetzt allerdings die Steuern stärker.
Aus drei Wochen sollten drei Monate werden: Die Verlängerung der Vollsperrung zwischen Wiegersen und Revenahe mit großen Umwegen brachte das Fass bei den Anwohnern zum Überlaufen. Nach massiven Beschwerden gibt es jetzt diese Lösung.
In Horneburg soll die Zeit der Schlaglöcher enden. Dafür müssen Autofahrer bis Freitag jedoch Umwege fahren. In Ahlerstedts Ortsmitte wird am Asphalt gebohrt. Dort ist Vorsicht geboten.
Die Arbeiten an der Kreisstraße 44 sollten eigentlich noch andauern. Doch der Landkreis konnte unerwartet bekannt geben: Die Sperrung wurde bereits jetzt aufgehoben.
Viele Straßen in Drochtersen sind marode und müssen saniert werden. Allerdings könnte sich die Instandsetzung künftig erheblich verzögern. Das sind die Gründe.
Zum dritten Mal binnen sechs Jahren ist die FDP mit einem Antrag zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) in Dollern gescheitert. Marc Feldmann will weiter für das Strabs-Aus kämpfen - auch wenn dies Steuererhöhungen bedeuten würde.
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Das wird auch Thema der Verkehrsministerkonferenz.