Zähl Pixel
Verkehrsbehinderung

Drei Baustellen und Sperrungen im Stader Stadtgebiet

An der Harsefelder Straße in Stade wird ein weiterer Bauabschnitt vorbereitet.

An der Harsefelder Straße in Stade wird ein weiterer Bauabschnitt vorbereitet. Foto: Strüning (Archiv)

Ferienzeit ist Baustellenzeit - auch in der Hansestadt Stade. Wo gearbeitet wird und wo nicht nur Autofahrer Umwege in Kauf nehmen müssen.

Von Redaktion Donnerstag, 10.10.2024, 08:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. An der Baustelle Harsefelder Straße werden zwischen dem Dubbenweg und dem Lütter Weg von Montag, 14. Oktober, bis Donnerstag, 17. Oktober, jeweils täglich von 9 bis 15 Uhr, Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Die Arbeiten dienen der Vorbereitung eines weiteren Bauabschnitts im Zuge der mehrjährigen Umgestaltung der Harsefelder Straße.

Der Verkehr wird mittels Wanderbaustelle um die Arbeitsstellen herumgeführt. Damit sollen laut Stadt die Behinderungen so gering wie möglich gehalten werden.

Vollsperrung Am Hohenwedel in Stade

Zur Sanierung der Asphaltdeckschicht wird die Straße Am Hohenwedel im Abschnitt zwischen dem Pulverweg und dem Bockhorster Weg ab Dienstag, 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, gesperrt. Die Umleitungsstrecke über Bremervörder Straße, Glückstädter Straße und Schölischer Straße beziehungsweise aus Bützfleth kommend und Richtung Bützfleth über Obstmarschenweg und Freiburger Straße wird am Montag, 14. Oktober, eingerichtet.

Das Baugebiet Bockhorster Weg und der Pulverweg bleiben während der Arbeiten erreichbar.

Sanierung des Kreisverkehrs Heidbecker Damm/Ottenbecker Damm

Der Kreisverkehr Heidbecker Damm/Ottenbecker Damm wird noch bis voraussichtlich Freitag, 18. Oktober, für Fahrzeuge und Fahrradfahrer gesperrt. Fußgänger werden um das Baufeld geleitet. Der Sperrpoller im Claus-von-Stauffenberg-Weg wird für die Bautätigkeit entfernt. Der Verkehr wird über Julius-Leber-Weg, Kuhweidenweg und Gottlieb-Daimler-Straße auf den Heidbecker Damm geleitet.

Im Zuge der Sanierung werden auch neue Querungen für Radfahrer und Fußgänger errichtet.

Weitere Artikel