Dank Trump: Das Zölle-Chaos wirkt sich unmittelbar auf die Ölpreise. Wann für Hausbesitzer die beste Zeit zum Nachtanken ist und was an der Zapfsäule derzeit moniert wird.
Futtersuche und Revierkämpfe: Der Frühling verändert das Verhalten der Wildtiere und hat auch Auswirkungen für den Straßenverkehr. Das sollten Autofahrer wissen.
Seit Montag sollen Laster nur noch auf einer bestimmten Spur über die Norderelbbrücke fahren, um das marode Bauwerk zu schonen. Doch viele Fahrer missachten die Verkehrsführung auf der A1. Das hat Folgen für alle.
Im Stader Nachbarkreis gibt es jetzt in beide Richtungen teure Fotos. Dabei geht es aber in erster Linie um den Schutz von Autofahrern. Denn es gibt dort eine Hauptunfallursache.
Autofahrer im Raum Hamburg brauchen an diesem Wochenende viel Geduld. Auf der A1 im Bereich der Norderelbbrücke wird gebaut. Dagegen geht‘s auf der Elbe wieder rund.
Mit leichter Verzögerung wurde der Tunnelbetrieb am Morgen nach mehr als neun Stunden Sperrung wieder aufgenommen. Autofahrer brauchten dennoch Geduld - auch am Wochenende.
Ein Baljer wird von der Polizei kontrolliert. Die Beamten riechen Alkohol, der Mann soll eine Blutprobe abgeben. Der 40-Jährige ergreift die Flucht und reißt die Einsatzkräfte mit.
Vor einem Jahr war die A27 im Ausnahmezustand: Ein maroder Durchlass bringt die Autobahn zum Stillstand. Die Vollsperrung sorgt für Chaos, aber auch für erstaunliche Erkenntnisse.
In einem Instagram-Video wird Panik gemacht. Änderungen bei den Prüfungen in Theorie und Praxis sollen noch in diesem Jahr in Kraft treten. Das TAGEBLATT klärt auf.
Kurz die Parklücke reservieren, mal eben auf dem Radweg halten: Beim Parken gibt es viele Missverständnisse, die teuer oder gefährlich werden können. Wer fühlt sich hier erwischt?
Täglich passieren die A1-Brücke mehr als 130.000 Fahrzeuge, doch der Zahn der Zeit nagt an ihr. Asphaltschäden müssen noch vor Weihnachten behoben werden.
Diese Vorfälle haben ein Nachspiel: Ein Lügengebäude eines 26-jährigen Staders fällt in sich zusammen. Im Kreis Cuxhaven fährt ein 22-Jähriger Urin spazieren - nicht ohne Grund.
V-Power, Ultimate & Co.: Auch im Landkreis werben Tankstellen mit ihren teureren Spritsorten. Doch sind sie den Aufpreis wirklich wert? Der ADAC klärt auf.
Die erste neue Tempomessanlage an der Bundesstraße 73 löst erst seit drei Wochen aus, doch schon jetzt ist ein deutlicher Effekt zu spüren. Anwohner sind erfreut.
Rasern auf der Spur: Im Landkreis Cuxhaven entstehen bis 2027 insgesamt fünf neue Blitzeranlagen. Zwei von ihnen in unmittelbarer Nachbarschaft zum Landkreis Stade.
Als Zollbeamte das Auto eines Mannes in Hamburg-Marmstorf kontrollieren wollen, tritt dieser plötzlich die Flucht an. Selbst ein Unfall in Harburg konnte den Mann nicht stoppen.
Der Verkehrssektor ist weit von gesetzlichen Vorgaben beim CO2-Einsparen entfernt. Das könnte radikale Konsequenzen für viele Bürgerinnen und Bürger haben - oder doch nicht?
Altes Auto gleich Rostlaube? Angeblich plant die EU, dass größere Reparaturen bei Autos, die 15 Jahre oder älter sind, künftig nicht mehr erlaubt sein sollen. Was stimmt und was nicht.
Nach der Umstellung auf Sommerzeit steigt im Kreis Stade die Gefahr von Wildunfällen. Doch Rehe sind nicht das einzige Risiko für Autofahrer im Frühling. Ein anderes Tier ist jetzt besonders aktiv.
Drei Parkplätze – und überall Polizei: Dieses Lagebild im Kreis Harburg kann an diesem Mittwoch schon Schrecken verbreiten. Das hat es mit dem Großaufgebot wirklich auf sich.
Rotenburgs Landrat Marco Prietz hat große Pläne für Energie, Autofahrer, Schulen. Im Jahresgespräch streift er die große Politik. Aus Berlin und Hannover höre er Versprechungen, während die Kreise zu „staatlichen Resterampen“ verkommen.
Im Landkreis Stade sind Tausende ohne gültiges Dokument unterwegs. An diesem Freitag endet die nächste Frist. Anschließend kann teuer werden - vor allem im Ausland.
Längere Fahrzeiten im Stadtverkehr nerven die Fahrerinnen und Fahrer. Im vergangenen Jahr hat sich die Verkehrslage in den deutschen Städten leicht verschlechtert.
Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?
Ob diese Maßnahme auf Verständnis trifft? Mitten im Kälteeinbruch sind die Beschäftigten im Winterdienst zum Streik aufgerufen. Wann und wo im Berufsverkehr jetzt besondere Vorsicht geboten ist.
Zu Jahresbeginn waren zwei mehrtägige Sperrungen zwischen Hamburg-Volkspark und Heimfeld angekündigt. Jetzt kommt eine dritte dazu - kurz vor den nächsten Ferien.
Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein weiteres Warnsignal: Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist vielerorts marode. Das wird auch Thema der Verkehrsministerkonferenz.