Zähl Pixel
Check

1045 Tiere müssen auf die Waage: So fit sind Bremerhavens Zoobewohner

Köhlerschildkröte Fred ist mit mindestens 75 Jahren das älteste Zootier und bringt gute zehn Kilogramm Gewicht auf die Waage. Foto: Hartmann

Köhlerschildkröte Fred ist mit mindestens 75 Jahren das älteste Zootier und bringt gute zehn Kilogramm Gewicht auf die Waage. Foto: Hartmann

Pumas müssen abspecken, Schildkröte „Fred“ hält den Rekord, „Anna“ und „Elsa“ sind fast so groß wie Eisbärmama „Valeska“: Der Zoo am Meer Bremerhaven macht Inventur. Für 2023 hofft Direktorin Heike Kück, dass ein Herzensprojekt trotz Krise startet.

Freitag, 06.01.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Der Zoo am Meer in Bremerhaven ist einer der kleinsten in Deutschland und kann doch stolz auf 1045 Tiere sein - das hat die jährliche Zooinventur ergeben, die mit einem großen Medienspektakel am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Denn um die Zahlen zu präsentieren, werden einige der Tiere vor laufenden Kameras gewogen und vermessen - sehr zur Freude einiger Besucher, die sich vom Schietwetter nicht haben abhalten lassen und das ungewöhnliche Schauspiel beobachten konnten.

Die über 1000 Tier verteilen sich auf 117 Arten - Säugetiere, Vögel. Kriechtiere, Lurche und Aquariums.-Bewohner. Es sind 30 Tiere und drei Arten weniger als im Vorjahr - den Unterschied machen, erklärt Zoodirektorin Dr. Heike Kück, in der Regel die 932 Tiere (88 Arten) im Aquarium, wo es häufiger Zu- und Abgänge gibt „und das Zählen ist da auch nicht ganz so einfach“, erklärt Kück.

Schlangen wachsen immer weiter

Um die namenlosen Königspythons zu messen, will Zootierpfleger Olaf Mertes im nächsten Jahr einen Faden zur Hilfe nehmen, denn die eleganten Schlangen kringeln sich fortwährend und strecken sich nicht lang. Schlangen wachsen ein Leben lang - und so haben alle drei mehrere Zentimeter und ein paar Gramm zugelegt - Mertens vermutet, dass das Weibchen bald Eier legt.

Sein Gewicht fast gehalten hat der 39 Jahre alte Humboldt-Pinguin „Vielpunkt“. Die Pinguine werden anhand der Punktstrukturen auf dem Bau auseinandergehalten und auch so benannt. „Vielpunkt“ kommt im Eimer zusammen mit Pflegerin Natalie Franken auf die Waage. Er wiegt dreieinhalb Kilogramm.

Seine Kollegen haben keine Lust auf Show und verkriechen sich tief in ihren Höhlen. Für Franken und Kollegin Carmen Gürster heißt das - neuer Tag, neuer Versuch. Denn die Zahlen müssen jetzt erfasst werden. Weltweit gleichen Zoos so ihre Bestände über eine internationale Datenbank ab.

Auch Stofftiere werden gezählt

In die Statistik kommen sie nicht, doch auch die Stofftiere im Zoo werden bei der Inventur gezählt - ebenso das Futter: 39.000 Kilogramm - davon 30.000 Kilogramm Heringe - und 6.000 Kilogramm Fleisch wurden verbraucht.

Gutes Futter ist immer vorhanden - und so legen manche Tiere zu, ohne dass man es sieht, verrät Kück. Das Zooteam stellte kürzlich fest, dass die Pumas beispielsweise ein bisschen zu viel Bauchfett haben - sie müssen nun entsprechend abspecken.

Auf Nachwuchs hofft der Zoo bei den Kaiser-Schnurrbart-Tamarinen. Und auch Schildkröte „Fred“ kommt auf die Waage. Die Köhlerschildkröte hält seit Jahren den Altersrekord im Zoo, denn sie ist mindestens 75 Jahre.

„Wie alt genau wissen wir nicht, denn sie wurde uns als ein von Seeleuten geschmuggeltes Tier übergeben“, sagt Tierarzt Bastian Lange. Der tierische Senior lässt sich gern von Zootierpflegerin Annika Diekmann am Hals kraulen und scheint die Aufmerksamkeit zu genießen. Das 10,3 Kilogramm schwere Reptil kann auch anders. Handwerker in sein Gehege mag er nicht und pflegt sie mit dem Panzer zu rammen, erklärt Lange.

Das kleinste und das größte Säugetier leben in unmittelbarer Nähe: Das Terrarium des 30 Gramm leichten Steppenlemmings steht direkt neben dem Eisbärgehege.

Tierpfleger Olaf Mertes vermisst die Königspython und muss sie dazu aus dem Terrarium in der Zooschule herausnehmen.

Tierpfleger Olaf Mertes vermisst die Königspython und muss sie dazu aus dem Terrarium in der Zooschule herausnehmen.

Weitere Themen

Weitere Artikel

Regen in Niedersachsen und Bremen: Temperaturen bis 20 Grad

Das Wochenende startet am Samstag in Niedersachsen und Bremen mit herbstlichem Wetter. Tagsüber erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) viele Wolken und anhaltender Regen. Im Süden von Niedersachsen kommt zeitweise in Regenpausen die Sonne raus. Für die Küstenregionen (...).

Zahl gesprengter Geldautomaten geht deutlich zurück

Noch immer werden in Niedersachsen regelmäßig Geldautomaten gesprengt - allerdings mit sinkender Tendenz im Vergleich zu früheren Jahren. Bei den Taten besteht wegen einer veränderten Vorgehensweise oftmals eine größere Gefahr.