Zähl Pixel
„Creator in Residence“

13,5 Millionen Aufrufe für Youtuberin der Elbphilharmonie

Youtuberin Nahre Sol hat ein Jahr lang über die Elbphilharmonie berichtet. (Archivfoto)

Youtuberin Nahre Sol hat ein Jahr lang über die Elbphilharmonie berichtet. (Archivfoto) Foto: Nahre Sol/Elbphilharmonie/dpa

Die US-Amerikanerin Nahre Sol hat rund 750.000 Abonnentinnen auf Youtube. Als „Creator in Residence“ berichtete sie ein Jahr lang über die Elbphilharmonie.

Von dpa Montag, 12.08.2024, 16:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Eine Saison lang hat die US-amerikanische Youtuberin und Pianistin Nahre Sol ihre rund 750.000 Abonnentinnen als „Creator in Residence“ digital mit in die Elbphilharmonie genommen. In Hamburg hatte Nahre Sol in den vergangenen Monaten unter anderem die Klangwelten von Gustav Mahler und Franz Liszt unter die Lupe genommen, sich die nordindische Flötenkunst erklären lassen, mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter über die Musik von John Williams gesprochen und den Weg eines Konzertflügels vom Holzlager bis auf die Elbphilharmonie-Bühne nachvollzogen, teilte die Elbphilharmonie mit. Vor einem Jahr hatte die Elbphilharmonie die Rolle des sogenannten Creator in Residence geschaffen, um das Konzerthaus auch digital noch bekannter zu machen.

Plattformübergreifend wurden die im Rahmen der Residenz entstandenen Videos bislang 13,5 Millionen Mal aufgerufen. „Zwei am Wochenende veröffentlichte Videos in Kooperation mit dem Ensemble Resonanz haben das Projekt nun erfolgreich zum Abschluss gebracht“, hieß es. Allein Nahre Sols Video über die Elbphilharmonie-Orgel habe mehr als 825.000 Menschen erreicht, ihre Begegnung mit der Solo-Harfenistin des NDR Elbphilharmonie Orchesters, Anaëlle Tourret, wurde 4,3 Millionen Mal geklickt. 

 

 

Weitere Themen

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.