Zähl Pixel
2. Fußball-Bundesliga

2:1 in Braunschweig: 1. FC Köln ist wieder Erster

Kölns Torschütze Damion Downs (vorn).

Kölns Torschütze Damion Downs (vorn). Foto: Swen Pförtner/dpa

Das Spiel in Braunschweig beginnt für den 1. FC Köln mit einem Schock. Doch den verdaut der alte und vorerst neue Spitzenreiter mit Erfolg.

Von dpa Samstag, 01.02.2025, 15:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Braunschweig. Der 1. FC Köln hat zumindest vorerst die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga zurückerobert. Trotz eines frühen Rückstands gewann der Hinrundenmeister noch mit 2:1 (2:1) beim Tabellenvorletzten Eintracht Braunschweig.

Dabei schockte Ermin Bicakcic die Kölner schon in der ersten Minute mit dem Führungstreffer für den Außenseiter. Die Abwehr des FC hatte nach einem Freistoß von Sven Köhler nicht aufgepasst.

Doch der Erstliga-Absteiger reagierte abgeklärt und nervenstark. Eric Martel (13.) und Damion Downs (30.) drehten die Partie noch in der ersten halben Stunde. 

Köln zeitweise sehr passiv

Trotz der beiden Tore zeigte sich aber auch diesmal, dass die Kölner noch nicht wieder ihr Leistungsniveau aus dem November und Dezember erreicht haben. In der zweiten Halbzeit spielte der Aufstiegsfavorit zeitweise sehr passiv und ließ sich von den Braunschweigern weit zurückdrängen.

Johan Gomez per Pfostentreffer (38.) und Levente Szabo mit einem Schuss ans Außennetz (82.) hatten die besten Gelegenheiten zum Ausgleich. Auf der anderen Seite vergaben Timo Hübers (80.) und Leart Pacarada (84.) aber auch noch zwei Großchancen für den FC. Abstiegskandidat Braunschweig ist jetzt seit acht Spielen sieglos.

Mit vollem Einsatz: Braunschweigs Fabio Di Michele Sanchez (r) und Kölns Jusuf Gazibegović im Zweikampf um den Ball.

Mit vollem Einsatz: Braunschweigs Fabio Di Michele Sanchez (r) und Kölns Jusuf Gazibegović im Zweikampf um den Ball. Foto: Swen Pförtner/dpa

Weitere Artikel

Anklage gegen ehemaligen Hertha-Investor

Im Sommer musste Investor 777 Partners seine Anteile an mehreren Fußball-Clubs veräußern, darunter Zweitligist Hertha BSC. Nun wird der Mitgründer angeklagt, weil er Kreditgeber betrogen haben soll.