Tödliche Messerattacke: Wann der Prozess vor dem Stader Landgericht beginnt

Wegen Mordes muss sich ab November ein 34-Jähriger vor dem Landgericht Stade verantworten (Archivbild) Foto: -/Polizeiinspektion Stade/dpa
Streit zwischen zwei Großfamilien? In Stade wird ein Mann auf offener Straße mit einem Messerstich getötet. Jetzt steht der Termin für den Auftakt der Verhandlung fest.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Nach der Tötung eines 35-Jährigen am Stader Hafen im März 2024 beginnt am 5. November der Prozess gegen einen 34 Jahre alten Mann am Landgericht Stade. Angeklagt ist der Mann wegen Mordes und gefährlicher Körperverletzung, wie das Gericht mitteilte. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, das Opfer durch einen Messerstich in den Kopf getötet zu haben.
Verfolgungsjagd durch Stader Innenstadt
Wie berichtet, hatten einige Mitglieder der Familie Al-Zein zunächst ein Shisha- und Sportschuh-Geschäft der Miris in der Hökerstraße mit Schlagwerkzeug und Stangen beschädigt. Letztere attackierten daraufhin ein Privathaus der Al-Zeins im Altländer Viertel in Stade - im Haus waren nur Frauen. Ein Tabubruch in den arabischstämmigen Kreisen.
Clan-Kriminalität
T Tödliche Messerattacke in Stade: Angeklagtem droht lebenslange Haft
Clan-Kriminalität
T Neue Erkenntnisse zur tödlichen Messerattacke von Stade
Landkreis Stade
T Nach tödlicher Messerattacke: ARD sendet aus der Clanhochburg Stade
Es entwickelte sich eine rasante Verfolgungsjagd durch die Innenstadt. Schlussendlich wurde ein Auto vor der Brücke auf Höhe eines Imbisses gerammt. Die Männer stiegen aus, gerieten in Streit und es kam zu Handgreiflichkeiten. Der Täter stach mit einem Messer seinem „arglosen“ Opfer brutal und unvermittelt in den Kopf - am helllichten Tag, auf offener Straße und obwohl Polizei am Tatort war. Die Beamten waren von einem Unfall ausgegangen und wurden selbst von dem Tatverlauf überrascht.
Der 35-Jährige war lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden, wo er einen Tag später starb. Den Angeklagten hatte die Polizei nach intensiven Befragungen von Anwohnern und Zeugen sowie der Auswertung von mehr als 150 Spuren rund sechs Wochen nach der Tat festgenommen. Das Gericht hat zunächst bis Februar 2025 16 Verhandlungstermine angesetzt. (bv/dpa)