Zähl Pixel
Coronavirus

390 Neuinfektionen im Kreis Stade - Inzidenz steigt weiter an

Foto: Marijan Murat/dpa

Foto: Marijan Murat/dpa

Die Inzidenz im Kreis Stade liegt am Donnerstag höher als am Vortag. Das Gesundheitsamt meldet 390 Neuinfektionen. Die Bundesweite Inzidenz ist leicht gestiegen.

Donnerstag, 03.03.2022, 10:17 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Am Donnerstagmorgen (Stand: RKI, 3. März, 10.08 Uhr) hat das Robert-Koch-Institut (RKI) für den Landkreis Stade eine Inzidenz von 774,7 gemeldet. Am Mittwoch hatte der Wert bei 752,8 gelegen. Zum Vergleich: Am Donnerstag vor einer Woche hatte die Sieben-Tage-Inzidenz bei 749,9 gelegen.

2631 Infizierte im Kreis Stade

Der Landkreis registrierte im Vergleich zur Vormeldung vom Mittwoch 390 bestätigte Neuinfektionen (Stand: 2. März, 16.30 Uhr). Insgesamt wurden seit Pandemie-Beginn 24.090 Menschen im Kreis Stade nachweislich positiv auf das Coronavirus getestet. Aktuell sind den Angaben zufolge 2631 (-12 zur Vormeldung) infiziert. 21.286 Personen gelten als genesen – und damit 402 Menschen mehr im Vergleich zur Vormeldung.

Gesundheitsexperten gehen jedoch von einer hohen Zahl von Fällen aus, die derzeit nicht erfasst sind. Testkapazitäten und Gesundheitsämter sind am Limit, Kontakte werden nur noch eingeschränkt nachverfolgt. Zudem dürfte es eine größere Zahl von Menschen geben, die ihre Infektion nicht mehr über einen PCR-Test bestätigen lassen – die Infektion fließt damit nicht in die offizielle Statistik ein.

14 Covid-19-Patienten werden in Elbe Kliniken behandelt

Die Zahl der Verstorbenen an oder mit dem Coronavirus bleibt unverändert bei 173. In den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude werden mit Stand vom 3. März (Quelle: IVENA) 14 Corona-Patienten stationär behandelt. Drei von ihnen  liegen auf der Intensivstation.

Inzidenzen in den Nachbarkreisen

  • Cuxhaven: 1.028,5 (Vortag: 1059,2)
  • Harburg: 883,5 (Vortag: 890,2)
  • Rotenburg: 742,3 (Vortag: 606,7)

(Stand: RKI, 3. März, 10.08 Uhr)

Deutschlandweite Inzidenz steigt wieder leicht an

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat nach mehrtägigem Rückgang nun wieder einen leichten Anstieg der bundesweiten Sieben-Tage-Inzidenz gemeldet. Das RKI gab den Wert der Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche am Donnerstagmorgen mit 1174,1 an. Am Vortag hatte der Wert bei 1171,9 gelegen. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 210 673 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die das RKI auf ihrer Onlineseite veröffentlichte.  Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 267 Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der in Kliniken gekommenen Corona-infizierten Patienten je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen gab das RKI am Mittwoch mit 6,14 an (Dienstag: 5,93).  (fe/mit dpa)

Die wichtigsten Nachrichten aus der Region via TAGEBLATT Telegram morgens, mittags und abends kostenlos aufs Smartphone erhalten

Ein positiver Corona-Schnelltest (l) liegt auf einem Tisch neben einem Corona-Schnelltest, der schwach eine positive Linie hat. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Ein positiver Corona-Schnelltest (l) liegt auf einem Tisch neben einem Corona-Schnelltest, der schwach eine positive Linie hat. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Ein Corona-Schnelltest wird durchgeführt. Foto: Sven Hoppe/dpa

Ein Corona-Schnelltest wird durchgeführt. Foto: Sven Hoppe/dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel