Zähl Pixel
Verdacht auf Brandstiftung

72-Jährige starb nicht wegen Brand in Hamburger Klinik

Die 72 Jahre alte Patientin, die oberhalb des Brandortes im Hamburger Marienkrankenhaus untergebracht war, ist nicht an den Folgen des Feuers gestorben, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Drei weitere Patienten fielen jedoch dem Brand zum Opfer. (Archivbild)

Die 72 Jahre alte Patientin, die oberhalb des Brandortes im Hamburger Marienkrankenhaus untergebracht war, ist nicht an den Folgen des Feuers gestorben, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Drei weitere Patienten fielen jedoch dem Brand zum Opfer. (Archivbild) Foto: Bodo Marks/dpa

Vier Menschen sind bei dem Feuer im Hamburger Marienkrankenhaus ums Leben gekommen, 34 wurden verletzt. Eine Frau starb jedoch nicht an den Folgen des Feuers, wie sich jetzt herausstellte.

Von dpa Donnerstag, 12.06.2025, 06:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Das mutmaßlich vierte Todesopfer bei dem verheerenden Brand im Hamburger Marienkrankenhaus ist nicht an den Folgen des Feuers gestorben. Die Sektion der 72-jährigen Frau habe keine Hinweise auf eine Rauchgasvergiftung und somit keine Hinweise auf einen Zusammenhang mit dem Brand ergeben, sagte Oberstaatsanwältin Melina Traumann der Deutschen Presse-Agentur. Die Patientin war in dem Gebäude oberhalb des Brandortes untergebracht und am Tag des Feuers gestorben.

Das Feuer war in der Nacht zum 1. Juni im Erdgeschoss der Klinik in einem Zimmer auf der geriatrischen Station ausgebrochen. Obwohl es von den Einsatzkräften der Feuerwehr bereits nach 20 Minuten gelöscht werden konnte, gab es drei Todesopfer im Alter von 84, 85 und 87 Jahren sowie mindestens 34 Verletzte.

Ein 72 Jahre alter Patient soll das Feuer gelegt haben. Ihm kam die Polizei nach mehreren Zeugenbefragungen auf die Spur. Er wurde direkt im Krankenhaus festgenommen. Ein Haftrichter hatte die vorläufige Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik für den Deutschen angeordnet. Vor Gericht hatte der Mann geschwiegen. Es wird wegen des Verdachtes der Brandstiftung mit Todesfolge ermittelt.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.