Zähl Pixel
Gesundheit

So viele Menschen in Niedersachsen warten auf ein Spenderorgan

In Niedersachsen warten laut Techniker Krankenkasse 726 Menschen auf ein Spenderorgan. (Symbolbild)

In Niedersachsen warten laut Techniker Krankenkasse 726 Menschen auf ein Spenderorgan. (Symbolbild) Foto: Michael Kappeler/dpa

Die Not ist groß, wenn Menschen auf ein Spenderorgan warten. Allein in Niedersachsen sind es Hunderte – darunter auch Kinder- und Jugendliche.

Von dpa Samstag, 07.06.2025, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. In Niedersachsen warten nach Angaben der Techniker Krankenkasse 726 Menschen auf ein Spenderorgan - darunter 22 Kinder und Jugendliche. „Hinter jedem Fall steht ein Mensch, der auf eine Entscheidung eines anderen angewiesen ist“, sagte Sabrina Jacob, die kommissarische Leiterin der Landesvertretung Niedersachsen der Krankenkasse, zum Tag der Organspende (7. Juni). Die Krankenversicherung beruft sich auf Zahlen von Eurotransplant.

Besonders gefragt bei den Betroffenen, bei denen laut Krankenkasse oft mehrere Transplantationen erforderlich sind: Eine neue Niere. Allein in Niedersachsen benötigen demnach 604 Patientinnen und Patienten dieses Organ. 62 Menschen in dem Bundesland warten auf ein neues Herz, 46 auf eine neue Leber, 24 auf eine gespendete Bauchspeicheldrüse und 15 auf eine neue Lunge.

Die Krankenkasse rief potenzielle Organspender dazu auf, sich zu informieren und eine Entscheidung zu treffen – unabhängig davon, ob sie für oder gegen eine Organspende ausfalle. „Wichtig ist, dass der eigene Wille bekannt ist“, betonte Jacob. „Fehlt eine eindeutige Willensbekundung, müssen Angehörige in einer emotionalen Ausnahmesituation über den mutmaßlichen Wunsch entscheiden – eine große Belastung.“

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?