Alle Artikel zum Thema: Krankenversicherung

Krankenversicherung

Brennpunkte

Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

Die Milliardenausgaben für die Gesundheit steigen und steigen. Jetzt ist klar: Schnelles Extra-Geld aus dem Bundeshaushalt 2025 gibt es nicht. Sind höhere Beiträge trotzdem noch zu verhindern?

Norddeutschland

BG Verkehr: Arbeitsunfälle gehen zurück

Die BG Verkehr ist zuständig für Beschäftigte im Gütertransport, der Personenbeförderung und der Entsorgung. Ein möglicher Grund des Rückgangs ist die schwache Konjunktur.

Brennpunkte

Breite Front gegen Praxisgebühr

Versicherte gehen in Deutschland häufiger zum Arzt als in anderen Ländern. Könnte eine beim Praxisbesuch fällige Gebühr „Ärzte-Hopping“ verhindern? An dem Vorschlag gibt es Kritik.

Brennpunkte

Kassen warnen vor Aufweichung der Klinikreform

Mehr Willkür und Abweichungen von Standards - das fürchten die Krankenkassen durch Gesetzespläne für die Kliniken. Mitten in der Sommerpause werden die Nachbesserungen der jüngsten Reform beraten.

Norddeutschland

Abrechnungsbetrug: Rekordschaden bei der KKH

Betrug mit falschen Pflegeleistungen und erfundenen Behandlungen belastet die gesetzliche Krankenversicherung. Die KKH Kaufmännische Krankenkasse setzt auf gezieltere Ermittlungen.

Norddeutschland

Eigenanteil für Pflege in Hamburg stark gestiegen

Wer in einem Pflegeheim versorgt wird, muss eine immer höhere monatliche Eigenbeteiligung aufbringen. Im Bundesdurchschnitt ist jetzt die Marke von 3.000 Euro überschritten, sagen die Ersatzkassen.

Wirtschaft

Erkältungswelle hält Fehlzeiten hoch

Zu Jahresbeginn gab es eine Welle von Atemwegserkrankungen. Das sorgt für einen weiterhin hohen Krankenstand. DAK-Chef Storm fordert eine grundsätzliche Debatte über die Ursachen der Arbeitsausfälle.

Norddeutschland

Mehr Kinder und Jugendliche bekommen HPV-Impfungen

Spritzen gegen Krebs - eigentlich ein Traum: Gegen Humane Papillomviren, die Krebs auslösen können, gibt es eine Impfung, die Impfquote bleibt aber niedrig. Doch die Zahl der Erstimpfungen steigt.

Norddeutschland

Techniker Krankenkasse: Weniger Krankmeldungen in SH

Schleswig-Holsteiner fehlten im vergangenen Jahr seltener im Job. Im Bundesvergleich zählten die Menschen bei den Krankmeldungen aber zu den Spitzenreitern. Eine Krankheit ist der häufigste Grund.

Norddeutschland

Kasse: Krankenstand in Niedersachsen sinkt leicht

Die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Niedersachsen werden kürzer - zumindest leicht. Zugleich räumt die DAK-Gesundheit mit der Einschätzung auf, dass die Beschäftigten sich immer mehr krankmelden.

Brennpunkte

2,4 Milliarden Euro für zweifelhafte Untersuchungen

Immer wieder wird beim Arztbesuch eine Untersuchung empfohlen, für die Kassenpatienten selbst in die Tasche greifen müssen. Aber geht es dabei in erster Linie um die Gesundheit - oder nur um Geld?

Norddeutschland

Teilhabe auf Leih-Basis

Krankenkassen übernehmen oft nicht die Kosten für Sportprothesen behinderter Menschen, die so ausgeschlossen werden. Ein neues Angebot will das ändern.

Norddeutschland

Krankenstand auch im dritten Quartal im Norden hoch

Die große Zahl krankgeschriebener Beschäftigter in Schleswig-Holstein setzt sich fort. Psychische Erkrankungen sind ein Hauptfaktor. Der DAK-Chef im Norden fordert eine gründliche Analyse.

Brennpunkte

Sollen Ärzte in Preiskampf treten?

Soll beim Arzt bald viel stärker als heute der Preis zählen? Können Versicherte Praxen künftig nach dem günstigsten Tarif aussuchen? Nicht nur Experten wollen das System grundlegend ändern.

Brennpunkte

Experten: 0,8 Prozentpunkte mehr Krankenkassenbeitrag

Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf spürbare Beitragserhöhungen einstellen. Experten des sogenannten Schätzerkreises haben errechnet, dass der durchschnittliche sogenannte Zusatzbeitrag im kommenden Jahr um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben (...).

Norddeutschland

Experten: 0,8 Prozentpunkte mehr Krankenkassenbeitrag

Viele gesetzlich Krankenversicherte müssen sich im kommenden Jahr auf spürbare Beitragserhöhungen einstellen. Experten des sogenannten Schätzerkreises haben errechnet, dass der durchschnittliche sogenannte Zusatzbeitrag im kommenden Jahr um 0,8 auf 2,5 Prozentpunkte angehoben (...).

Brennpunkte

Krankenversicherung ins Grundgesetz?

Wer weiß, wer genau über die milliardenschweren Sozialbeiträge und ihre Verwendung entscheidet? Es ist nicht der Staat allein. Diese Besonderheit könnte bald Verfassungsrang in Deutschland bekommen.

Norddeutschland

Umfrage: Angst vor Krankenhausaufenthalt ist gestiegen

Wer ins Krankenhaus muss, macht sich Gedanken. Viele Patienten und Patientinnen fürchten sich sogar vor einer stationären Behandlung. Patientenschützer fordern daher Änderungen im Gesundheitssystem.

Brennpunkte

Hitze macht jedem Vierten zu schaffen

Abgeschlagenheit, Kreislaufprobleme, Schlafstörungen: Steigen die Temperaturen, sinkt bei vielen Menschen in Deutschland die Energie und wirkt sich das auf das Wohlbefinden aus.