Zähl Pixel
Krankenhäuser

Kliniken bekommen 4,36 Prozent mehr Geld pro Behandlungsfall

Die Leistungen für die Klinikbehandlungen summieren sich in diesem Jahr auf 2,2 Milliarden Euro. (Archivfoto)

Die Leistungen für die Klinikbehandlungen summieren sich in diesem Jahr auf 2,2 Milliarden Euro. (Archivfoto) Foto: Marcus Brandt/dpa

Hamburgs Krankenhäuser behandeln im Jahr knapp 472.000 Patienten. Jetzt sollen die Krankenkassen mehr Geld für die Leistungen der Kliniken bezahlen.

Von dpa Mittwoch, 29.01.2025, 13:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Die Hamburger Krankenhäuser bekommen in diesem Jahr 4,36 Prozent mehr Geld für ihre Klinikleistungen. Die Krankenkassen und die Hamburgische Krankenhausgesellschaft einigten sich darauf, den Preis für den sogenannten Landesbasisfallwert von 4.207,14 auf 4.390,67 Euro anzuheben, wie der Verband der Ersatzkassen mitteilte. 

Die Leistungen für die Klinikbehandlungen summieren sich demnach in diesem Jahr auf 2,2 Milliarden Euro. Hinzu kommt eine Vergütung für die Pflegepersonalkosten in Höhe von 450 Millionen Euro.

Der Landesbasisfallwert diene der Berechnung der Fallpauschalen, also jenes Betrages, den eine Klinik den Krankenkassen etwa für eine Herz-OP, eine Geburt oder eine künstliche Beatmung in Rechnung stelle, hieß es. Der neue Wert wird ab 1. Januar 2025 abgerechnet. 

Die Hamburger Krankenhäuser behandelten im Jahr 2023 knapp 472.000 Patienten. 30 Kliniken rechneten nach dem Landesbasisfallwert ab. Die Investitionen der Kliniken werden von der Stadt Hamburg getragen.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.