Zähl Pixel
Landtagswahlen

Ampel-Regierung in der Krise – FDP-Promi kommt ins Alte Land

Konstantin Kuhle ist Landesvorsitzender der FDP in Niedersachsen.

Konstantin Kuhle ist Landesvorsitzender der FDP in Niedersachsen. Foto: Uli Deck/dpa

Befürchtetes Wahldebakel im Osten bei den Landtagswahlen und Dauerstreit in Ampelregierung: Der Landesvorsitzende der FDP kommt in schwierigen Zeiten nach Jork. Warum?

author
Von Karsten Wisser
Montag, 26.08.2024, 05:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Konstantin Kuhle (35) gehört zu den bekannteren Gesichtern in der FDP. Seit 2023 ist er Vorsitzender der FDP Niedersachsen. Davor war er Generalsekretär der FDP im Land. Seit 2017 ist der Jurist aus Göttingen Mitglied des Deutschen Bundestags und dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

„Wir wollen unseren Mitgliedern wieder etwas bieten“, erklärt André Grote, Fraktionsvorsitzender der FDP im Rat der Stadt Buxtehude, zum Treffen mit Konstantin Kuhle. Die Buxtehuder Liberalen haben das Treffen mit ihm organisiert.

Frühstück am Tag der Landtagswahl in Thüringen

Das Frühstück mit dem Landesvorsitzenden findet am Tag der Landtagswahl in Thüringen am Sonntag, 1. September, statt. Aktuell gibt es keine Umfragen, die die FDP über der Fünf-Prozent-Hürde sehen. Auch der Streit innerhalb der Ampelregierung auf Bundesebene liefert fast täglich Negativschlagzeilen.

Es gibt also genug zu besprechen. Das lockere Zusammenkommen beginnt auf dem Obsthof Feindt in Jork (Westerjork 57) um 10.30 Uhr. Das Ende ist für 13 Uhr vorgesehen. Die Teilnahme ist kostenlos, auch Nicht-Mitglieder sind willkommen. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung unter info@fdp-buxtehude.de notwendig.

H
Harald Schaerffer
26.08.202416:59 Uhr

Damit wird das Ruder auch nicht mehr herumgerissen werden.Der Elfmeter ist schon längst gepfiffen.
Und warum die Ampel-Regierung in der Krise ist braucht auch niemand mehr erklären.Das ist schon lange bekannt.Man braucht sich nur das Personal in Berlin anschauen.Merhr muß man eigentlich nicht wissen.

Weitere Artikel