Zähl Pixel
Südkorea

Amtsenthebung: Yoon will nicht zu erster Anhörung erscheinen

Ein Bezirksgericht in Seoul hat laut Yonhap den Haftbefehl gegen Yoon verlängert. (Archivbild)

Ein Bezirksgericht in Seoul hat laut Yonhap den Haftbefehl gegen Yoon verlängert. (Archivbild) Foto: KIM HONG-JI/Pool Reuters/AP/dpa

Am Dienstag beginnt das Amtsenthebungsverfahren gegen den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol. Doch dieser möchte bei dem Pflichttermin nicht erscheinen.

Von dpa Sonntag, 12.01.2025, 04:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Seoul. Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk Yeol wird zur ersten Anhörung in seinem Amtsenthebungsverfahren voraussichtlich nicht erscheinen. Yoons Anwalt begründete die Entscheidung mit Bedenken um die Sicherheit seines Mandanten, berichtete Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap. 

Yoon Suk Yeol befindet sich weiterhin in seinem durch hohe Mauern und Stacheldrahtzaun abgeschirmten Wohnsitz, der von Dutzenden Mitarbeitern des präsidialen Sicherheitsdienstes bewacht wird. Zudem kampieren Hunderte Unterstützer des suspendierten Präsidenten vor der Einfahrt des Anwesens. Bisher hat sich Yoon erfolgreich gegen mehrere Festnahmeversuche der Anti-Korruptionsbehörde (CIO) gewehrt. Diese ermittelt zusätzlich zum derzeit laufenden Amtsenthebungsverfahren wegen Machtmissbrauchs und Aufruhrs gegen den suspendierten Präsidenten. 

Am 3. Dezember hatte Yoon im Zuge eines Haushaltsstreits mit der Opposition kurzzeitig das Kriegsrecht ausgerufen. Später stimmte das Parlament für seine Amtsenthebung. Derzeit überprüft das Verfassungsgericht diese Entscheidung. Am Dienstag beginnt der erste Anhörungstag in dem Prozess.

Yoons Anwalt teilte nun mit, dass der suspendierte Präsident nicht zur ersten Anhörung im Amtsenthebungsverfahren gegen ihn erscheinen wird.

Yoons Anwalt teilte nun mit, dass der suspendierte Präsident nicht zur ersten Anhörung im Amtsenthebungsverfahren gegen ihn erscheinen wird. Foto: -/kyodo/dpa

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.