Zähl Pixel
Leistungssport im Norden

Anna Gnauk neue Leiterin des Olympiastützpunkts Hamburg

Anna Gnauk (2.v.l), bislang in der Geschäftsführung des Hamburger SV e.V., wird Chefin des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein.

Anna Gnauk (2.v.l), bislang in der Geschäftsführung des Hamburger SV e.V., wird Chefin des Olympiastützpunkts Hamburg/Schleswig-Holstein. Foto: Christian Charisius/dpa

Nach dem Abschied von Ingrid Unkelbach in den Ruhestand ist der Chefposten am Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein vakant. Die Nachfolgerin kommt vom Hamburger SV.

Von dpa Donnerstag, 09.01.2025, 10:10 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Der Olympiastützpunkt Hamburg/Schleswig-Holstein bekommt eine neue Chefin. Als Nachfolgerin von Ingrid Unkelbach (65) wird Anne Gnauk (45) die Leitung des OSP übernehmen. Gnauk arbeitete 15 Jahre lang für den Hamburger SV e.V. Dort war sie in den vergangenen fünf Jahren in der Geschäftsführung für die Bereiche Strategie, Kommunikation und Marketing zuständig. 

„Die Leitung des Olympiastützpunktes ist eine spannende und sehr vielfältige Aufgabe“, sagte Gnauk laut dem Instagram-Account des Olympiastützpunktes. Ihre Vorgängerin Unkelbach war Ende des vergangenen Jahres nach 24 Jahren als Leiterin in den Ruhestand gegangen. 

Der Hauptsitz des OSP ist im Hamburger Stadtteil Dulsberg. Zudem gibt es Außenstellen in Kiel und Ratzeburg. Der Stützpunkt betreut Sportlerinnen und Sportler aus den Sportarten Beachvolleyball, Hockey, Schwimmen, Badminton und Handball (Hamburg), Segeln (Kiel) und Rudern (Ratzeburg).

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?