Zähl Pixel
Schwedenspeicher

Athe-Schüler betreuen Viertklässler beim Mitmach-Parcours „Latein entdecken“

Schüler beim Mitmach-Parcours „Latein entdecken“.

Schüler beim Mitmach-Parcours „Latein entdecken“. Foto: Gabriele Heimann

Nach einem erfolgreichen Start in 2023 bieten die Museen Stade wieder in Kooperation mit den Lateinklassen des Stader Gymnasiums Athenaeum den Mitmach-Parcours „Latein entdecken“ im Schwedenspeicher an. Eine Anmeldung ist bis 26. Januar möglich.

Von Redaktion Donnerstag, 18.01.2024, 12:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Schüler der 4. Klassen sind eingeladen, am Dienstag, 6. Februar, oder am Donnerstag, 8. Februar, jeweils von 9 bis 10.30 Uhr oder 11 bis 12.30 Uhr, in der Sammlung des Museums Schwedenspeicher einen Einblick in die römische Kultur und die lateinische Sprache zu bekommen.

Lateinische Sprache beeinflusst den Alltag

Auf zwei Etagen wird an 13 Mitmachstationen gezeigt, welchen Einfluss die lateinische Sprache noch heute auf unseren Alltag hat. Schließlich haben es lateinische Vokabeln bis in die Werbesprache geschafft, lateinische Ziffern finden sich immer noch auf Uhren oder in Stader Hausinschriften. Die Stadt Stade selbst wird das erste Mal in Chroniken erwähnt, die auf Latein verfasst sind, ebenso ist es bei Stader Urkunden, die im Museum zu sehen sind.

Beim Lösen von Rätseln und Detektivaufgaben, beim Verkleiden und Ausprobieren antiker Spiele werden die Viertklässler von Athe-Schülern betreut.

Fremdsprachen für ein Leben im modernen Europa lernen

Dadurch soll den Schülern vermittelt werden, dass moderner Lateinunterricht genauso spannend ist wie ein anderer Fremdsprachenunterricht. Das Erlernen einer zweiten (oder dritten) Fremdsprache ist für ein Leben im modernen Europa wichtig. Latein kann als Basis-Sprache für viele europäische Fremdsprachen eine systematische Grundlage sein.

Angesprochen werden Schulklassen und Schüler

Schulklassen sowie einzelne Schüler der 4. Klassen sind zu diesem Angebot eingeladen. Für die Teilnahme am Parcours „Latein entdecken“ ist lediglich eine Aufwandsentschädigung von 2 Euro pro Schüler erforderlich. Anmeldung: bis Freitag, 26. Januar, unter buchung@museen-stade oder telefonisch unter 04141/ 7977350. Dort werden auch Fragen beantwortet. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel