Ausstellung zeigt Wolfsbegegnungen in freier Wildbahn

Sechs Monate alte Wolfswelpen erkunden ihre Umgebung. Foto: Borris
Wolfsbegegnungen sind ab Sonnabend, 10. September, in der gleichnamigen Fotoausstellung im Natureum in Balje zu sehen. Der Fotograf Jürgen Borris hat die Bilder gemacht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Wölfe faszinieren Jürgen Borris seit mehr als 50 Jahren. Schon als Kind zog es ihn hinaus in die Natur, später las er begeistert Jack Londons Wolfsblut. Als der Wildpark Solling in Borris unmittelbarer Nachbarschaft ein Wolfsgehege einrichtete, begleitete der Fotograf den Transport der neuen Bewohner und besuchte die Wölfe regelmäßig.
Sein großer Wunsch, Wölfe in freier Wildbahn zu sehen, erfüllte sich auf einer Reise in das finnische Karelien am Nordpolarkreis. Anfang 2000 wanderte ein Rudel Wölfe aus der Lausitz in die Lüneburger Heide ein, wo Borris häufig mit der Kamera in der Natur unterwegs war. So bekam er als erster Fotograf das eingewanderte Rudel vor die Kamera. Die Bilder dieser und zahlreicher weiterer „Wolfsbegegnungen“ sind ab Sonnabend, 10. September, im Natureum zu sehen.
Ursprünglich waren Wölfe auf der gesamten nördlichen Erdhalbkugel verbreitet. Mit der Viehhaltung im Mittelalter wurden Konflikte zwischen Wolf und Mensch häufiger, was zur gezielten Ausrottung in Europa führte. Erst im Jahr 2000, nachdem der Wolf unter strengen Schutz gestellt wurde, verbreiten sich wieder Wölfe.
Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App für's Smartphone herunterladen