E-Autos sind nur ein Teil der Lösung für klimafreundlicheres Autofahren, meint Werkstattmeister Ralf Behling. „Es gibt verschiedene Energieträger, und jeder hat etwas für sich.“
Nach den Regionalklassen sind nun die Typklassen der Haftpflichtversicherungen neu eingruppiert worden. Was sich für wen ändert - vor allem SUV stehen im Fokus.
Auch auf deutschen Straßen gebe es immer mehr „Monster-Fahrzeuge“, beklagt die Deutsche Umwelthilfe. Jetzt will sie Städte in ganz Deutschland dazu bringen, mit schärferen Regeln umzusteuern.
Im Mai hatten es Autodiebe im Landkreis immer wieder auf Fahrzeuge dieser Automarke abgesehen. Jetzt haben Kriminelle in Buxtehude erneut zugeschlagen.
Die Zahl der Lademöglichkeiten auf den Parkplätzen von Einzelhandelsgeschäften ist deutlich gestiegen. Ein kostenloser Kundenservice ist es vielerorts jedoch längst nicht mehr.
Im Südkreis hält seit Wochen ein „Türöffner“ Polizei und Anwohner in Atem. An einem S-Bahnhof treibt ein Feuerteufel seit März sein Unwesen. Diese zwei Serien beschäftigen die Polizei im Kreis Stade.
Immer neue Anzeigen trudeln ein: Auf der Stader Geest treibt ein Unbekannter sein Unwesen auf Privatgrundstücken – und blieb jüngst auch nicht unbemerkt.
Ausländische Investoren stecken derzeit Milliarden in riesige Fabriken im Osten. Das sei zu begrüßen, sagt der Dresdner Wirtschaftsforscher Joachim Ragnitz. Die Wirkung insgesamt sei aber begrenzt.
Hunderte Fahrzeuge stecken fest. Der starke Schneefall hat den Verkehr auf einer Fernstraße westlich von Saragossa zum erliegen gebracht. Das spanische Militär ist ausgerückt, um zu helfen.
Ein leeres Autohaus: kein schöner Anblick. Die Sittenser mussten diesen ertragen, nachdem Sternpartner Tesmer das Mercedes-Autohaus Anfang des Jahres schloss. Doch bald stehen wieder ganz spezielle Autos auf dem Hof.
21 Fahrzeuge standen in der Nacht zum Sonntag auf dem Gelände einer Mulmshorner Autovermietung in Brand. Darunter mehrere E-Autos. Die Feuerwehren verhinderten ein Übergreifen der Flammen auf weitere rund 70 Fahrzeuge. Die Polizei ermittelt.
Keine Autos mehr im Verkaufsraum, die Werkstatt ist geschlossen, die Mitarbeiter sind fort: Das Autohaus Sternpartner Tesmer hat den Standort in Sittensen (Landkreis Rotenburg) aufgegeben. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.