Zähl Pixel
Todesfall

Bariton Franz Grundheber mit 88 Jahren gestorben

Franz Grundheber ist im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben. (Archivfoto)

Franz Grundheber ist im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben. (Archivfoto) Foto: Harald Tittel/dpa

Er galt als Jahrhundertsänger und gastierte an den großen Opernhäusern der Welt in Wien, Paris, London und New York. Jetzt ist Franz Grundheber im Alter von 88 Jahren in Hamburg gestorben.

Von dpa Montag, 29.09.2025, 13:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Der Hamburger Kammersänger Franz Grundheber ist tot. Der gebürtige Trierer starb am Samstag im Alter von 88 Jahren in Hamburg, wie sein Management mit Verweis auf die Familie mitteilte. Grundheber prägte seit 1966 über Jahrzehnte das Repertoire der Hamburgischen Staatsoper und begeisterte in Opern von Verdi, Wagner, Strauss und Berg. 

International bekannt wurde er mit seiner eindringlichen Darstellung des „Wozzeck“ in Patrice Chéreaus Inszenierung. Grundheber gastierte an den großen Opernhäusern der Welt in Wien, Paris, London und New York und arbeitete mit Dirigenten wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim und Giuseppe Sinopoli. 

Bariton von außergewöhnlicher Strahlkraft 

„Mit Franz Grundheber verliert die Opernwelt einen Bariton von außergewöhnlicher Strahlkraft – einen „Jahrhundertsänger“, dessen Name und Werk eng mit der Hamburgischen Staatsoper verbunden bleiben und dessen künstlerisches Vermächtnis weit über Hamburg hinaus wirkt“, teilte die Staatsoper mit. Grundheber habe stimmliche Exzellenz mit packender darstellerischer Präsenz verbunden. Seine Paraderollen – häufig die Zerrissenen, Unterdrückten oder innerlich Gequälten – habe er mit tiefster Authentizität gestaltet, die Publikum und Kritik gleichermaßen berührte. 

Geboren 1937 in Trier, studierte Grundheber zunächst in Mainz und Hamburg, bevor er nach Stationen in den USA zur Hamburgischen Staatsoper kam. Für seine Verdienste um die Oper wurde er vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Titel „Kammersänger“. 

Bis ins hohe Alter stand Grundheber auf der Bühne und gestaltete seine Rollen stets charaktervoll und authentisch. Im Februar 2012 hatte er seine 2000. Vorstellung an der Hamburgischen Staatsoper gesungen, anlässlich seines 50-jährigen Bühnenjubiläums wurde ihm Ende 2016 eine Vorstellung von „Hänsel und Gretel“ gewidmet.

Grundheber war in allen großen Opernhäusern der Welt zu Gast. (Archivfoto)

Grundheber war in allen großen Opernhäusern der Welt zu Gast. (Archivfoto) Foto: picture alliance / dpa

Weitere Artikel

Claudia Cardinale: Letzte Ehre ohne Blumen

So wie sie zuletzt gelebt hat - ohne Prunk, still und friedlich: In Paris versammelten sich einige Hundert Menschen, um Abschied von der französisch-italienischen Filmdiva zu nehmen.

Boyzone macht Bühnen-Comeback

Die Stars um Ronan Keating sind längst keine „Boys“ mehr. Doch für ihre Fans wollen sie das Gefühl der 90er nochmal auf die Bühne bringen - zumindest ein einziges Mal.

Sein Traum: Noch mal zum ESC - Ralph Siegel wird 80

Ralph Siegel ist der „Mister Grand Prix“. Den Wettbewerb hat er geprägt wie kein anderer. Er feierte große Erfolge und musste auch Spott einstecken. Jetzt wird er 80, und der ESC lässt ihn nicht los.