Zähl Pixel
Immobilien

Bauministerin rechnet 2024 mit 265.000 neuen Wohnungen

Bauministern Geywitz rechnet bis Ende dieses Jahres mit 270.000 neuen Wohnungen.

Bauministern Geywitz rechnet bis Ende dieses Jahres mit 270.000 neuen Wohnungen. Foto: Axel Heimken/dpa

Ursprünglich hatte die Ampel sich das Ziel gesetzt, dass jedes Jahr 400.000 neue Wohnungen gebaut werden sollen. Doch das ist in weiter Ferne. Für „Ende 2024, Anfang 2025“ verspricht Geywitz aber Besserung.

Von dpa Freitag, 22.12.2023, 06:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Düsseldorf. Bundesbauministerin Klara Geywitz rechnet nach eigenen Worten damit, dass im kommenden Jahr in Deutschland 265.000 Wohnungen fertiggestellt werden. Die SPD-Politikerin bezog sich dabei auf eine neue Prognose des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung, wie sie der „Rheinischen Post“ (Freitag) sagte.

Eigentlich hat sich die Bundesregierung zum Ziel gesetzt, dass im Kampf gegen steigende Mieten jährlich 400.000 Wohnungen gebaut werden sollen. In einer nicht vorhersehbaren Rezession sei es aber unmöglich, 100.000 Wohnungen mehr zu bauen, sagte Geywitz. „Ich bin aber froh, dass wir stabile Fertigstellungszahlen haben.“ Bis Ende dieses Jahres rechnet sie demnach mit 270.000 neuen Wohnungen. Der Wohnungsmarkt werde sich wohl „Ende 2024, Anfang 2025“ aufhellen.

Die Immobilienbranche kämpft zurzeit mit gestiegenen Zinsen, die die Finanzierung von Projekten verteuern. Zudem haben sich die Bau- und Materialkosten stark erhöht. Besonders im Wohnungsbau werden deswegen viele Vorhaben verschoben oder abgesagt.

Der Wohnungsmarkt werde sich wohl „Ende 2024, Anfang 2025“ aufhellen, sagt Bauministerin Klara Geywitz.

Der Wohnungsmarkt werde sich wohl „Ende 2024, Anfang 2025“ aufhellen, sagt Bauministerin Klara Geywitz. Foto: Michael Kappeler/dpa

C
Carl-Heinz Thor Straten Wolf
22.12.202311:28 Uhr

Das glaubt Sie doch wohl selber nicht. Auf fast allen Baustellen stagniert der Fortschritt, und Tante Klara spricht von Aufhellung. Aber 270000 als Erfolg zu verkaufen hat was.

Weitere Artikel

Trumps Zölle lassen Exporte in die USA einbrechen

US-Zölle bremsen Deutschlands Exporteure. Seit Monaten sind die Geschäfte auf dem wichtigsten Markt für „Made in Germany“ rückläufig. Warum trotzdem Hoffnung auf eine Erholung der Industrie bleibt.