Zähl Pixel
Architektur

Berühmtes Restaurant auf 3.000 Metern nach Brand eröffnet

Vor zwei Jahren wurde das Gebäude bei einem Brand schwer beschädigt.

Vor zwei Jahren wurde das Gebäude bei einem Brand schwer beschädigt. Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa

Vor zwei Jahren stand ein ikonisches Schweizer Bergrestaurant mit Panorama-Terrasse auf 3.000 Metern Höhe in Flammen. Stararchitekt Mario Botta (81) hat sich noch einmal an die Arbeit gemacht.

Von dpa Donnerstag, 14.11.2024, 14:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Les Diablerets. Ein spektakuläres Schweizer Panorama-Bergrestaurant auf 3.000 Metern Höhe ist zwei Jahre nach einem Brand neu eröffnet worden. Die Neugestaltung übernahm der berühmte Architekt, der schon das Originalgebäude gebaut hatte: der Schweizer Mario Botta (81).

Das Restaurant liegt auf 3.000 Metern Höhe im Skigebiet Glacier 3000 nahe dem Ort Les Diablerets oberhalb des Genfersees. Es gibt auch Seminarräume. 

Bei dem Neubau seien Brandschutz und Energieeffizienz verbessert worden, teilte die Verwaltung des Skigebietes mit. An drei Seiten des Gebäudes befinden sich jetzt Solarzellen, mit denen im Jahr rund 100.000 Kilowattstunden Strom produziert werden können.

Bei dem Brand waren in einer Nacht im September 2022 zwei Etagen in Flammen aufgegangen, das Fundament wurde aber nicht beschädigt. Die Brandursache ist bis heute nicht geklärt.

Die Brandursache ist bis heute nicht geklärt.

Die Brandursache ist bis heute nicht geklärt. Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa

Stararchitekt Mario Botta hat das Gebäude neu mit mehr Brandschutz und hoher Energieeffizienz ausgestattet.

Stararchitekt Mario Botta hat das Gebäude neu mit mehr Brandschutz und hoher Energieeffizienz ausgestattet. Foto: Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa

Weitere Themen

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.