Alle Artikel zum Thema: Architektur

Architektur

Norddeutschland

Neues Opernhaus könnte Mitte 2034 fertig sein

Anfang Februar verständigten sich die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung auf den Neubau einer Oper auf dem Baakenhöft. Dort soll ein „lebendiger Ort für alle“ entstehen.

Brennpunkte

Kennedy Jr. angetan von neuer Deko im Weißen Haus

Unter Donald Trump verändert sich nicht nur der Politikstil im Weißen Haus. Auch optisch lässt er umgestalten. Sein Gesundheitsminister – selbst aus einer Präsidentenfamilie – findet das großartig.

Brennpunkte

Alter Leuchtturm sucht neue Heimat

Der denkmalgeschützte, marode Leuchtturm „Roter Sand“ soll umziehen – von der See ans Festland. Doch wo soll das maritime Wahrzeichen hin? Gleich mehrere Tourismusorte ringen um das Bauwerk.

Boulevard

Reichstagskuppel-Architekt Foster wird 90

Tausende Menschen besuchen sie täglich: die Kuppel des Reichstags in Berlin. Was sich Architekt Norman Foster damals beim Umbau dachte - und welche ikonischen Gebäude er noch entwarf.

Norddeutschland

Hagenbeck baut „Elefantentor“ neu auf

Mehr als 100 Jahre gingen Besucher des Tierparks Hagenbeck durch das sogenannte Elefantentor in den Hamburger Zoo. Doch inzwischen ist es so baufällig, dass es erneuert werden muss.

Brennpunkte

Teurer Kultstatus: Das London Eye wird 25

Die Eröffnung geriet zur Panne - doch heute ist Londons Riesenrad nicht mehr wegzudenken. Die Architektin kann den Erfolg manchmal selbst kaum glauben. Doch der Ausblick hat seinen Preis.

Brennpunkte

Ärger über Europa: Moskau benennt Platz um

Mehr als 20 Jahre lang gab es im Herzen von Moskau einen Europaplatz mit einem Fahnenmonument. Nun hat ihn die russische Hauptstadt umbenannt, die Flaggen sind weg. Der Grund liegt auf der Hand.

Landkreis Stade

Tag der Architektur: Nachhaltiges Bauen im Kreis Stade

Die Liebfrauenkirche in Horneburg ist ein Beispiel für nachhaltiges Bauen im Bestand. Auch die Kita Benedixland in Stade gehört zu den als besonders nachhaltig interessanten Gebäuden, die am Tag der Architektur am Sonntag für Besucher geöffnet sind.

Boulevard

Blauer Raum für Rituale in Pompeji freigelegt

In den weltberühmten Ruinen von Pompeji finden Forscher immer wieder neue Überraschungen. Nun wird ein prunkvoller Raum freigelegt - bei ihm soll es sich um einen Hausaltar für Rituale handeln.

Brennpunkte

Immer mehr DDR-Wohnblöcke unter Denkmalschutz

Sie waren Wohnhighlight und sozialistischer Städtebautraum. Aber auch oft Sanierungsfall. Inzwischen sind alte DDR-Plattensiedlungen auch für den Denkmalschutz ein Thema. Das hat Folgen.

Brennpunkte

Offene Fragen nach dem Brand in Kopenhagen

Flammen in der historischen Börse in Kopenhagen haben wichtige Teile des ikonischen Gebäudes zerstört. Das Feuer ist eigentlich unter Kontrolle, doch die Feuerwehr ist nach wie vor im Einsatz.

Norddeutschland

Feuerwehr: Wichtige Struktur der historischen Börse in Kopenhagen verbrannt

Bei dem großen Brand der historischen Börse in Kopenhagen sind tragende Strukturen beschädigt worden. Die Feuerwehr bestätigte am Dienstag, dass das Gebäude zu einem Teil stark verbrannt sei. Von einem Einsturz des gesamten Gebäudes gingen die Einsatzkräfte zunächst aber (...).

Brennpunkte

Notre-Dame erstrahlt für Olympia im neuen Glanz

Am 15. April 2019 ging ein Teil der Pariser Notre-Dame in Flammen auf. Zur Eröffnung der Olympischen Spiele soll die Kathedrale wieder erstrahlen - und mit einer Hommage gefeiert werden.

Norddeutschland

Leuchtturm Roter Sand: Standortsuche schwieriger als gedacht

Für den maroden Leuchtturm Roter Sand in der Nordsee ist noch kein neuer Standort in Sicht. „Es ist ein mühseliger Weg, ich dachte, es geht viel schneller“, sagte Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Der von Bremerhavens Oberbürgermeister Melf (...).

Norddeutschland

Ehemaliger niederländischer Expo-Pavillon wird wiederbelebt

Das Bauprojekt rund um den niederländischen Pavillon auf dem Expo-Gelände in Hannover geht voran. Hier entstehen sogenannte Mikroapartments. Zielgruppe für die 386 Wohneinheiten, die bis Mitte 2025 fertiggestellt werden sollen, seien Studenten und junge Berufstätige, teilte (...).

Brennpunkte

Der New Yorker Times Square wird 120

Ob Silvester, Theater oder Yoga: Auf dem Times Square ist immer Programm. Vor 120 Jahren bekam die Kreuzung in Manhattan ihren Namen, inzwischen ist sie weltberühmt - aber bei New Yorkern unbeliebt.

Norddeutschland

Ausstellung zum 150. Geburtstag von Bernhard Hoetger

Der Bildhauer und Architekt Bernhard Hoetger (1874 - 1949) wäre im Mai 150 Jahre alt geworden - zu dessen Geburtstag würdigen die Worpsweder Museen den umstrittenen Künstler mit einer Jubiläumsausstellung. „Hoetger ist als Person weder erforscht noch besonders bekannt“, (...).

Norddeutschland

Arne-Jacobsen-Siedlung auf Fehmarn soll saniert werden

Die drei Hochhäuser in Burgtiefe auf Fehmarn sind eines der Wahrzeichen der Insel. Ende 2022 wurden die rund 50 Jahre alten Häuser verkauft. Wann die dringend nötige Sanierung beginnen soll, ist aber bisher nicht klar.

Norddeutschland

„Telemoritz“ möglicherweise vor dem Aus

Hannovers „Telemoritz“ genannter markanter alter Fernsehturm steht möglicherweise vor dem Aus. Der Turm mit der VW-Werbung gehöre dem Autobauer VW Nutzfahrzeuge, dem Eigentümer seien aber die Kosten für den Erhalt zu hoch, sagte eine Sprecherin der Stadt Hannover am Freitag. (...).

Norddeutschland

Das historische Lüneburger Rathaus bröckelt

Zunächst sah man nur Risse an der Rathausfassade. Ein professioneller Blick erkannte schnell umfangreiche Schäden an dem historischen Gebäude. Die Restaurierung wird teuer.