Zähl Pixel
Tierseuche

Blauzungenkrankheit breitet sich in Schleswig-Holstein aus

Weitere Kreise in Schleswig-Holstein sind vom Ausbruch der Blauzungenkrankheit betroffen (Symbolbild).

Weitere Kreise in Schleswig-Holstein sind vom Ausbruch der Blauzungenkrankheit betroffen (Symbolbild). Foto: Peter Kneffel/dpa

Seit einer Woche ist die Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern in Schleswig-Holstein nachgewiesen und breitet sich aus. Für Menschen ist die Krankheit aber nicht gefährlich.

Von dpa Donnerstag, 15.08.2024, 13:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Die für Tiere gefährliche Blauzungenkrankheit breitet sich in Schleswig-Holstein weiter aus. Nach den ersten Nachweisen in den Kreisen Steinburg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg in der vergangenen Woche wurde die Krankheit jetzt auch in den Kreisen Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg und Stormarn nachgewiesen, wie die Landesregierung mitteilte. Betroffen sind elf Rinder- und zehn Schafhaltungen.

Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums gelten Einschränkungen, wenn Wiederkäuer, die sich mit der Krankheit anstecken können, in andere Länder gebracht werden, in denen die Blauzungenkrankheit bisher nicht aufgetreten ist. Bei den gefährdeten Tieren handelt es sich vor allem um Rinder, Schafe, Ziegen, Lamas und Alpakas sowie andere Wiederkäuer. Ein Transport von Tieren in EU-Mitgliedstaaten, die frei von der Tierseuche sind, ist verboten.

Eine Impfung gegen die Blauzungenkrankheit ist möglich. Sie verhindert nach Angaben des Ministeriums eine Infektion der Tiere nicht, mindert aber die Folgen. Menschen könnten sich nicht mit dem Virus anstecken. Der Verzehr von Fleisch- oder Milchprodukten sei ungefährlich.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.