Bücherei geschlossen? In Harsefeld kann man Medien jetzt trotzdem zurückgeben

Almut vom Lehn von der Friedrich-Huth-Bücherei holt Bücher und CDs aus der neuen Rückgabebox. Foto: Fehlbus
Ab sofort ist es in Harsefeld möglich, mal eben in der Mittagspause oder noch vor Arbeitsbeginn ein Buch zurückzugeben. Die Friedrich-Huth-Bücherei hat eine Rückgabebox bekommen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. In der Harsefelder Friedrich-Huth-Bücherei ist der nächste Schritt zu mehr Flexibilität bei der Ausleihe von Medien erfolgt. Wer Buch, CD oder Tonie zurückgeben möchte, kann das jetzt auch außerhalb der Öffnungszeiten tun. Vor dem Eingang steht seit einigen Tagen eine Rückgabebox. Hier können die ausgeliehenen Objekte eingeworfen werden. Wer welches Buch ausgeliehen hat, ist auf einer Art Chip gespeichert.
Alle Medien im Bestand sind mit sogenannten RFID-Etiketten ausgestattet. RFID bedeutet „Radio Frequency Identification“ und steht für die berührungslose Erkennung von Objekten per Funk. Seit 2018 können Bücherei-Besucher in Harsefeld damit am Selbstbucherterminal ihre Ausleihe durchführen. Wenn sie ihren Bücherei-Ausweis vor das Gerät halten, wird das dazugehörige Konto geöffnet. Die Medien werden dann in diesem verbucht. Gleiches geht bei der Rückgabe - bisher aber nur zu den Öffnungszeiten.
Einwurf nur außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Nun können Medien auch ohne Gang zum Buchungsterminal zurückgegeben werden. Kommt etwa das Buch mit dem RFID-Aufkleber via Rückgabebox morgens um 6 Uhr zurück, kann es später von den Mitarbeiterinnen in der Friedrich-Huth-Bücherei zurückgebucht werden. Wenn die Büchereitüren geöffnet sind, ist weiter der Gang ins Innere unumgänglich.
„Wir werden die Rückgabebox nur während unserer Schließzeiten öffnen“, sagt Leiterin Almut vom Lehn. Das Angebot soll ein Zusatz zum Selbstbucherterminal sein. Immer wieder standen in der Vergangenheit Kunden in der Mittagspause und während anderer Schließzeiten vor der verschlossenen Bücherei-Tür.
Fast 27.000 Medien direkt in Harsefeld ausleihbar
Dass der Service angenommen wird, ist angesichts der immer weiter steigenden Ausleihzahlen in Harsefelds Bibliothek zu erwarten. 82.826 Bücher wurden im vergangenen Jahr in der Friedrich-Huth-Bücherei ausgeliehen, davon 57.207 Kinderbücher.
Auch bei Tonies und CDs mit Hörspielen haben Kinder und Jugendlichen die Nase vorn. Von insgesamt 22.704 Medien zum Anhören waren 19.200 für ihre Ohren bestimmt. Insgesamt wurden 2023 als gedruckte oder elektronisch gespeicherte Bücher 117.694 Ausleihen getätigt.
Der aktive Bestand von Roman bis Sachbuch betrug fast 27.000 Medien.
Bücherei bietet deutlich mehr Gesellschaftsspiele zum Ausleihen an
Dazu gehören auch Gesellschaftsspiele. Ihre Zahl hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen: von 2.943 Spielen in 2018 auf 4.366 in 2023. Neben fünf Mal „Lotti Karotti“ in vier Versionen reicht das Angebot für alle Altersklassen von „Mein erster Obstgarten“ bis zu „Wer weiß denn das?“ für den Spieleabend unter Erwachsenen.
Die Ausleihe ist für Kinder und Jugendliche frei. Ab 18 Jahren zahlen Ausweisinhaber pro Jahr 18 Euro.
Die Friedrich-Huth-Bücherei hat montags, dienstags, mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr geöffnet, dienstags, mittwochs und donnerstags außerdem vormittags von 10 Uhr bis 13.30 Uhr. Am Donnerstag ist nachmittags von 15 Uhr bis 19 Uhr und an jedem ersten Sonnabend im Monat von 10 bis 13 Uhr geöffnet.