Zähl Pixel
Julia Verlinden

Bundestagsabgeordnete besucht Smart-City in Harsefeld

Die Vize-Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion Julia Verlinden hat sich die Smart-City mit besonderen Baumaterialien in Harsefeld angesehen.

Die Vize-Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion Julia Verlinden hat sich die Smart-City mit besonderen Baumaterialien in Harsefeld angesehen.

„Das sind wichtige Beiträge zu einer Bau-Wende mit geringerem Ressourcenverbrauch.“ Julia Verlinden, stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, hat die von Viebrockhaus AG initiierte Smart-City in Harsefeld besucht.

Mittwoch, 27.07.2022, 07:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Dr. Julia Verlinden zeigte sich nach einem Besuch des von der Viebrockhaus AG initiierten und gebauten Smart-City-Projektes in Harsefeld angetan vom Einfallsreichtum und der Innovationskraft, die in den 19 Einfamilienhäusern stecken.

Gemeinsam mit Green Planet Energy, vormals Greenpeace Energy, wurden 19 Einfamilienhäuser entworfen, die das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz auf ein ganz neues Level setzen, sagte Senior-Chef Andreas Viebrock beim Besuch der Grünen-Politikerin, die von Britta Sanders, der grünen Landtagswahlkandidatin im Wahlkreis Buxtehude, begleitet wurde.

Grüne Dächer und Fotovoltaik

Viebrock und seine Projektleiterin Dr. Elena Paul erinnerten an die bei der Weltklimakonferenz in Glasgow skizzierten Neuerungen: Alle Häuser verfügen über begrünte Satteldächer, die für ein gutes Mikroklima sowie einen spürbaren Schall- und Hitzeschutz neu entwickelt wurden. Mit einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach wird der eigene Strom produziert.

Wenn durch mehr Sonnenschein mehr Strom als der aktuell zu verbrauchende Strom entsteht, wird dieser Überschuss im Sommer als Wasserstoff in der Heizperiode nutzbar. Das Regenwasser kann durch die großzügigen Freiflächen, Gründächer und Bodenbeläge der Siedlung versickern und so das Grundwasser regenerieren.

Weitere Artikel