Alle Artikel zum Thema: Covid-19

Covid-19

Brennpunkte

Corona-Kommission des Bundestags kann starten

Der Kampf gegen die Pandemie mit Schließungen und Masken war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen bis heute. Nach langem Streit kommt nun eine breite Auswertung. Kann das Gräben überbrücken?

Brennpunkte

Bundestag will Corona-Kommission einsetzen

Die Eindämmung der Pandemie mit Schließungen und Masken war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen und Gräben bis heute. Jetzt soll eine große Aufarbeitung im Parlament starten. Wie genau?

Brennpunkte

So soll die Corona-Kommission des Bundestags aussehen

Die Eindämmung der Pandemie mit Masken und Alltagsauflagen war ein harter Einschnitt für alle - mit Folgen und Kontroversen bis heute. Jetzt soll eine große Aufarbeitung auf den Weg kommen. Wie genau?

Brennpunkte

Ausschuss bekommt geschwärzten Masken-Bericht

Ex-Minister Spahn steht wegen teurer Maskenkäufe in der Pandemie in der Kritik. Ein unter Verschluss gehaltener Bericht dazu soll jetzt ans Parlament gehen, aber nicht einfach so.

Brennpunkte

Erster Lockdown vor fünf Jahren - was bleibt?

Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.

Brennpunkte

Corona-Aufarbeitung entzweit Ampel

Eigentlich ist sich die Ampel einig: Der damals von Kanzleramt und Gesundheitsressort angeführte Kampf gegen die Corona-Pandemie soll durchleuchtet werden. Die Betonung liegt auf eigentlich.

Brennpunkte

Zwist in Koalition über Corona-Aufarbeitung

Dass die Maßnahmen der Corona-Pandemie noch einmal beleuchtet werden sollen, wollen viele. Doch die Form der Aufarbeitung entzweit Parteien - und auch die Koalition.

Norddeutschland

Corona-Zahlen steigen - Minister rät zur Maske

Bald fünf Jahre nach Ausbruch der Pandemie beschäftigt uns Corona noch immer. Die Zahlen steigen auch in Niedersachsen an. Ein paar Masken zu Hause zu haben, sei klug, meint der Gesundheitsminister.

Wissenschaft

Rechnungshof: Corona traf EU teilweise unvorbereitet

Anfang 2020 breitete sich das Corona-Virus weltweit aus. Eine der zuständigen EU-Behörden hielt die Einschleppung des Virus in die EU nur Wochen vor dem ersten Fall in der EU für nicht wahrscheinlich.

Brennpunkte

Lauterbach: Corona-Maßnahmen mehr als begründet

Der Konflikt über eine Aufarbeitung der Corona-Politik schwelt weiter. Eine Attacke von FDP-Vize Kubicki lässt der Bundesgesundheitsminister zunächst unbeantwortet und verteidigt die Corona-Maßnahmen.

Norddeutschland

Wieder mehr Corona-Fälle

Mehr als ein Jahr nach dem Ende der Coronapandemie gibt es wieder mehr Covid-Fälle in Hamburg. Die Gesundheitsbehörde sieht aber keinen Grund zur Besorgnis.

Brennpunkte

Milliarden-Risiko wegen Klagen zu Corona-Masken

Zu Beginn der Pandemie suchte der Staat händeringend Masken - und kaufte in großen Mengen zu Spezialbedingungen. Aus laufenden Auseinandersetzungen könnten noch immer erhebliche Kosten resultieren.

Wirtschaft

Betriebskantinen leiden unter Homeoffice

Eintöpfe schmecken aus der Großküche oft besser, finden manche. Doch Betriebskantinen bieten nicht nur Essen, sondern auch Raum zur Kommunikation. Nur was ist, wenn Menschen lieber zu Hause arbeiten?

Brennpunkte

Linken-Politiker zeigt Lauterbach wegen Untreue an

Ende 2022 startete der Bundesgesundheitsminister eine Kampagne für die Corona-Impfung. Jetzt rügt der Bundesrechnungshof Mängel bei der Auftragsvergabe. Und die Linke schaltet den Staatsanwalt ein.

Brennpunkte

Lauterbach sagt Transparenz bei RKI-Protokollen zu

Die geschwärzten Passagen in den Corona-Beratungsprotokollen des Robert Koch-Instituts sollen weitestgehend freigegeben werden, versichert Gesundheitsminister Lauterbach. Das könnte aber dauern.

Norddeutschland

Forschung zu Post-Covid unter Kieler Führung

Einige Patienten erholen sich nur schwer oder gar nicht von einer Corona-Infektion. Unter Kieler Leitung soll deswegen weiter geforscht werden. Beteiligt sind auch andere Universitäten in Deutschland.