Nach mehr als 30 Jahren Fahndung sitzt die 66-Jährige im Gefängnis. Die Spur ihrer Taten führt bis nach Stade. Die Angeklagte wird sich zum Prozessauftakt äußern.
Die frühere Terroristin sitzt im Frauengefängnis in Vechta. Das höchste deutsche Strafgericht ordnet ein Besuchverbot an. Kritik kommt von den Anwälten.
Seit drei Monaten sitzt die frühere Terroristin und mutmaßliche Räuberin Daniela Klette in Untersuchungshaft. Das Landeskriminalamt Niedersachsen ist zuversichtlich, auch ihre Komplizen zu fassen.
Nach der Festnahme von Daniele Klette entwickelt sich fast schon ein Fan-Kult um die RAF-Terroristin. Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens übt scharfe Kritik.
Im Februar wurde die frühere RAF-Terroristin Klette gefasst. In der U-Haft wurde sie bislang per Video beobachtet und von anderen Gefangenen getrennt. Das hat sich nun geändert.
Vor wenigen Wochen wurde Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette festgenommen - nach einer jahrzehntelangen Suche. Wäre das mit einer Gesichtserkennungs-Software schneller gegangen?
Wo sind die Ex-RAF-Terroristen Garweg und Staub? Nach der Festnahme ihrer mutmaßlichen Komplizin Klette gehen die Ermittler Hunderten neuen Hinweisen nach.
Nach der Festnahme der seit 30 Jahren gesuchten Ex-Terroristin Klette gab es Kritik aus Berlin am Vorgehen der Polizei aus Niedersachsen. Unterdessen nennt BKA-Präsident Details von der Festnahme.
Nach der Festnahme der seit 30 Jahren gesuchten Ex-Terroristin Klette gibt es heftige Kritik am Vorgehen der Einsatzkräfte aus Niedersachsen. In dem Bundesland ist die Meinung dazu ganz klar.
Der BKA-Präsident bestätigt, dass Daniela Klette vor ihrer Festnahme noch Zeit hatte, eine Warnung abzusetzen. In einem Interview erklärt er, warum er darin keinen Fehler der Ermittler sieht.
Die angekündigte Solidaritätskundgebung direkt vor den Gefängnismauern in Vechta sorgte ohnehin schon für Kritik. Der Klinikbetreiber ist entsetzt. Die Anmelderin rechtfertigt sich knapp.
Mehrere hundert Demonstranten ziehen zur Solidarität mit untergetauchten oder inhaftierten RAF-Mitgliedern durch Berlin. Innenministerin Faeser findet deutliche Worte.
Die frühere RAF-Terroristin Daniela Klette war vor kurzem im Berliner Stadtteil Kreuzberg festgenommen worden. Dort ziehen nun Demonstranten durch die Straßen, um ihre Solidarität zu zeigen.
Wo sind die Ex-RAF-Terroristen Garweg und Staub? Nach mehreren Durchsuchungen in Berlin hoffen die Ermittler dort noch auf Erkenntnisse. Doch möglicherweise ist Garweg schon ganz woanders.
Der Rechtsextremismus sei die größte Bedrohung für die Demokratie, sagt die Bundesregierung. Dass auch am linken Rand viel los ist, haben die vergangenen Tage gezeigt.
Per Helikopter ging es für Daniela Klette nach dem Gerichtstermin in Karlsruhe wieder nach Niedersachsen zurückgeflogen worden. Hintergrund des Haftbefehls: versuchter Mord und Sprengstoffexplosionen.
Es geht Schlag auf Schlag: Die Polizei durchsucht ein Gelände und zwei Wohnungen nach den Ex-RAF-Terroristen. Die Polizei sei ihnen nahegekommen, sagt ein Staatsanwalt - und appelliert an die Männer.
Nach der Festnahme der mutmaßlichen Ex-RAF-Terroristin Klette sucht die Polizei nach Komplizen. Bei Durchsuchungen kommen die Ermittler zumindest einem der gesuchten Männer wohl recht nah.
Am Montag wurde die ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette festgenommen. Das LKA ist aber schon länger auf der Suche nach ihr. Geholfen hat ein Hinweis aus der Bevölkerung.
Bei der festgenommenen früheren RAF-Terroristin Klette wurden schwere Waffen gefunden. Die Fahndung nach den beiden noch gesuchten mutmaßlichen Komplizen läuft auf Hochtouren.
Getarnt als „Claudia“ lebte die seit mehr als 30 Jahren gesuchte RAF-Terroristin Daniela Klette mitten in Berlin. Jetzt ist die 65-Jährige spektakulär aufgeflogen. Die Nachbarn ahnten nichts. Die RAF-Taten sollen dabei bis nach Stade führen.
Bei einer Fahndung könnten sie äußerst hilfreich sein. Gesichter-Suchmaschinen spucken zu einem Foto im Idealfall weitere nützliche aus. Rechtlich bewegen sie sich allerdings auf dünnem Eis.
Nach der Festnahme von Daniela Klette halten sich die Behörden bedeckt - wohl auch weil von ihren Komplizen weiter jede Spur fehlt. Kritiker fragen: Warum wurde die 65-Jährige nicht früher gefasst?
Alarm am Mittwochnachmittag: Nach der Festnahme von Daniela Klette haben Kriminaltechniker in dem Mehrfamilienhaus in Berlin-Kreuzberg einen verdächtigen Gegenstand gefunden.
Die Fahndung nach dem RAF-Trio war in den vergangenen Jahren eng mit der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY“ verbunden. Moderator Rudi Cerne zeigt sich zufrieden und will den Fall weiter im Blick behalten.
Ermittlern aus Niedersachsen ist ein spektakulärer Erfolg gelungen: Nach jahrzehntelanger Fahndung wurde eine untergetauchte Ex-Terroristin gefasst. Wird die 65-Jährige helfen, RAF-Taten aufzuklären?
Daniela Klette sitzt in Untersuchungshaft - und wird ganztägig videoüberwacht und isoliert. Ihr Anwalt kritisiert das. Jetzt hat ein Ermittlungsrichter eine eindeutige Entscheidung gefällt.
Dass die Festnahme der seit 30 Jahren gesuchten mutmaßlichen Ex-Terroristin und Räuberin Klette ein Erfolg für das LKA Niedersachsen war, ist unstrittig. Anscheinend lief aber nicht alles so glatt.
Noch immer sind die Ermittler in der Wohnung der früheren RAF-Terroristin Daniela Klette aktiv. Rund 20 Jahre soll sie dort gelebt haben - einen Mietvertrag hatte sie allerdings nicht.