Alle Artikel zum Thema: Deiche

Deiche

Brennpunkte

Hochwasser: Warum regnet es derzeit so viel?

Einsatzkräfte arbeiten bis zur Erschöpfung, Menschen bangen um ihre Häuser - die Hochwasserlage macht nicht nur direkt Betroffenen Angst. Müssen wir uns auf mehr davon einstellen?

Nordkehdingen

Ufer der Oste bricht immer weiter

Nach den dokumentierten Schäden Ende Oktober bei Großenwörden wird ein noch größeres Ausmaß an der Oste sichtbar. Die Landesbehörde reagiert.

Landkreis Stade

T Schnee: Was im Kreis Stade erlaubt ist und was nicht

In den kommenden Tagen soll es im Kreis Stade weiter schneien. Also ab auf die Schlitten. Aber wo darf in der Region gerodelt werden? Ist ein Schlitten hinterm Trecker legal? Und: Wann Verkehrsschilder im Schnee nicht mehr gelten.

Altes Land

T Rost-Kur: Lühe-Anleger verliert Wahrzeichen

Um Punkt 11.32 Uhr erhob sich das Tor zum Alten Land in die Lüfte - sicher am Haken eines Kranes. Das steckt hinter der Aktion an der Landungsbrücke im Alten Land.

Norddeutschland

Nutrias sollen weiterhin ganzjährig bejagt werden dürfen

Die Jagd auf Nutrias soll doch weiterhin ganzjährig möglich sein. Das teilte das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium am Montagabend nach dem Ende der Verbandsanhörung zur Anpassung verschiedener jagdlicher Verordnungen mit. Die Mehrheit der Verbände sah den Hochwasserschutz (...).

Altes Land

Deiche an Este und Lühe von Giftkraut befreit

Das Jakobs-Greiskraut breitet sich immer wieder aus und kann für Weidetiere zur Gefahr bei der Verfütterung werden. In Buxtehude und Steinkirchen gab's jetzt tatkräftige Unterstützung.

Drochtersen

T Darum zieht ein Schäfer 1500 Tiere vom Elbdeich ab

Nach vier Jahrzehnten wird die Schäferfamilie Mintert aus Nordrhein-Westfalen mehr als 1500 Schafe vom Elbdeich abziehen. Die Kosten seien zu hoch geworden, sagt Franz Mintert. Er ist enttäuscht vom Deichverband Kehdingen-Oste.

Altes Land

T Nutria-Plage im Alten Land immer schlimmer

Manfred Hoffmann von der Bürgervertretung für Neuenfelde-Francop-Cranz ist in großer Sorge: Nutrias vermehren sich unkontrolliert. Die Biberratte bedroht die Stabilität der Deiche im Alten Land. Helfen soll jetzt eine „Schwanzprämie“.

Altes Land

T Putin gefährdet die Deicherhöhung im Alten Land

Eigentlich hatte Oberdeichrichter Wilhelm Ulferts noch in diesem Jahr mit dem Planfeststellungsbeschluss für die Deicherhöhung in Jork-Hinterbrack gerechnet. Doch Putins Krieg in der Ukraine verzögert das Verfahren, die Genehmigung der Flüssiggas-Terminals hat Vorrang.

Altes Land

T Neuer Deich soll Schutz vor Sturmfluten im Alten Land erhöhen

Hamburg will den Deich in Neuenfelde und in Cranz bis 2026 erhöhen, um das Alte Land vor Sturmfluten zu schützen. Rund 54 Millionen Euro lässt sich die Freie und Hansestadt diese Baumaßnahme kosten. Jetzt liegen die Planfeststellungsunterlagen öffentlich aus.

Altes Land

T Hamburgs Wiesenbrüter-Plan: Altländer fürchten um Deichschutz

Hamburg will auf Hahnöfersand nach dem Abriss der Justizvollzugsanstalt ein Paradies für die Feldlerche schaffen. Der Deichverband und die Gemeinde Jork befürchten, dass der Wiesenbrüter-Plan die Deichsicherheit gefährdet. Doch Hamburg wiegelt ab.

Altes Land

T Ausgleichsflächen: Biotop-Schutz erschwert die Deicherhöhung

Planerisch beschäftigt alle Deichverbände die anstehende Deicherhöhung – im nächsten Jahr soll es in Jork-Hinterbrack losgehen. Doch Wilhelm Ulferts, Oberdeichrichter der II. Meile, sorgt sich wegen der Ausgleichsflächen. Aber es gibt auch gute Neuigkeiten.

Altes Land

T Mehr Schutz und weniger Staus: Deichbau verändert das Alte Land

Auch Hamburg rüstet sich für den Klimawandel: Der Meeresspiegel steigt, Sturmfluten werden häufiger. Damit die Altländer geschützt sind, muss der Hauptdeich in Neuenfelde und in Cranz erhöht und die Straße verlegt werden. Von 2023/24 an wird die Pendlerstrecke zur Groß (...).

Archiv

T Herbstdeichschauen offenbaren nur einen Problemfall

Der Deichverband Kehdingen-Oste ist nach Abschluss der Herbstdeichschauen zufrieden mit seinen Deichen. Einziger Schwachpunkt sei der Deich zwischen Abbenfleth und Grauerort. Dennoch gibt es immer mal wieder Kritik am Verband. Eine Bilanz.