Zähl Pixel
Sportwetten

Diakonie warnt zur Europameisterschaft vor Glücksspielsucht

Ein Schild weist auf Sportwetten-Angebote hin.

Ein Schild weist auf Sportwetten-Angebote hin. Foto: Sarah Knorr/dpa

Für manche Menschen gehören Sportwetten zum Fußball genauso dazu wie das Bier oder die Bratwurst. Genau wie andere Glücksspiele können sie allerdings auch schnell zum Problem werden. „Sportwetten sind Glücksspiele - sie sind gefährlich, weisen ein hohes Suchtpotenzial auf und vermitteln vor allem jungen Menschen den Eindruck, sie könnten mit Wissen über Sport dauerhaft gewinnen“, sagte Silke Quast vom Diakonischen Werk Hannover. Mit einer speziellen Aktion zur Fußball-Europameisterschaft will die Diakonie jetzt für Aufklärung sorgen.

Von dpa Mittwoch, 19.06.2024, 14:45 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hannover. In elf niedersächsischen Städten legen Mitarbeiter der Diakonie deshalb in Gaststätten und anderen Veranstaltungsorten symbolische Gelbe und Rote Karten aus, die auf die Gefahren von problematischer und unkontrollierter Nutzung von Sportwetten hinweisen. Die Karten enthalten praktische Tipps und Hinweise zu Hilfsangeboten. Nach Angaben der Diakonie gelten in Niedersachsen rund 500.000 Menschen als glücksspielsüchtig oder suchtgefährdet.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.