Alle Artikel zum Thema: Sucht

Sucht

Norddeutschland

Jugendliche immer länger im Internet unterwegs

2012 waren Hamburgs Jugendliche in ihrer Freizeit im Schnitt pro Tag rund 3,2 Stunden online. Nun sind es fünf. Laut einer Studie gibt aber auch erfreuliche Momente im Bereich Sucht.

Brennpunkte

Dry January - Vier Wochen Trockenzeit in Deutschland?

In kaum einem Land ist Alkohol so frei verfügbar wie in Deutschland - bis hin zum „begleiteten Trinken ab 14“. Allmählich aber formiert sich eine Gegenbewegung - und das merkt man vor allem im Januar.

Wissenschaft

Studie: Konsum von E-Zigaretten nimmt zu

Unter E-Zigaretten werden inzwischen Einweg-Modelle am häufigsten genutzt. Vor allem bei jungen Leuten sind sie gefragt, problematisch laut Experten. Ein Handelsverband fordert Kontrolle statt Verbot.

Norddeutschland

Erste Cannabis-Abgabe eines Anbauvereins

Auf diesen Moment haben viele Mitglieder des Clubs gewartet: Sie bekommen Cannabis für den Eigenkonsum. Die Ausgabe ist nicht nur für die Mitglieder etwas Besonderes.

Wissenschaft

Frankreich will Nikotinbeutel verbieten

Sogenannte „Pouches“ enthalten keinen Tabak, aber viel Nikotin. Frankreich will die Beutel nun verbieten - und schaut auch auf andere Nikotinprodukte.

Brennpunkte

Suchtbeauftragter fordert: Alkohol erst ab 18

Jugendliche dürfen in Begleitung Sorgeberechtigter etwa Bier oder Wein trinken. Das geht dem Bundesdrogenbeauftragten deutlich zu weit. Denn: Alkohol schadet - egal, wie viel man trinkt.

Norddeutschland

Diakonie warnt zur Europameisterschaft vor Glücksspielsucht

Für manche Menschen gehören Sportwetten zum Fußball genauso dazu wie das Bier oder die Bratwurst. Genau wie andere Glücksspiele können sie allerdings auch schnell zum Problem werden. „Sportwetten sind Glücksspiele - sie sind gefährlich, weisen ein hohes Suchtpotenzial auf (...).

Brennpunkte

Zahl der Drogentoten auf Rekordhoch

Der Konsum illegaler Rauschmittel von Kokain und Crack bis Heroin ist seit Jahrzehnten ein Problem - das tödliche Folgen haben kann. Verfestigt sich die zuletzt besorgniserregende Tendenz?

Norddeutschland

Bußgelder für illegalen Cannabis-Konsum

Seit dem 1. April darf jeder Erwachsene Cannabis besitzen und konsumieren. Dabei gelten jedoch gesetzliche Grenzen. Bei Verstößen drohen in Hamburg nun ähnlich hohe Bußgelder wie in Bayern.

Brennpunkte

Tausende feiern Cannabis-Legalisierung

Mehrere tausend Menschen haben den ersten Kiffer-Aktionstag seit der Cannabis-Legalisierung in Berlin gefeiert. Vor dem Brandenburger Tor rauchten sie bei Live-Musik und Kundgebungen Joints.

Norddeutschland

Alkohol- und Drogenverbot am wirkt laut Ressort

In der Stadt Bremen verbietet ein Gesetz, Alkohol und Drogen am Hauptbahnhof und an weiteren Orten zu konsumieren. Nach mehr als einem halben Jahr hat das Innenressort eine vorläufige Bilanz gezogen.

Brennpunkte

Kiffen wird legal - aber wie genau?

Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition - und jetzt am Ziel: Kiffen wird für Erwachsene in Grenzen erlaubt. Bei der Umsetzung gibt es aber noch offene Fragen.

Norddeutschland

Landtag debattiert über Legalisierung von Cannabis

Nach einem Gesetz der Ampel-Koalition sollen Besitz und Anbau von Cannabis mit zahlreichen Vorgaben für Volljährige zum Eigenkonsum legal werden. In Kürze soll das Gesetz in Kraft treten.

Brennpunkte

Union: Cannabis-Gesetz bricht Völkerrecht

Seit Monaten laufen CDU und CSU gegen die Ampel-Pläne zur Entkriminalisierung von Cannabis Sturm. In Brüssel geben sich die Spitzen der Fraktionen in Bund und Länder noch nicht geschlagen.

Brennpunkte

Grünes Licht für Cannabis - mit welchen Regeln?

Es ist eines der großen gesellschaftspolitischen Vorhaben der Ampel-Koalition und bis zuletzt heftig umkämpft: Marihuana und Haschisch sollen für Volljährige legal werden. Aber nicht einfach so.

Norddeutschland

Bundestag beschließt kontrollierte Cannabis-Freigabe

Der Bundestag hat eine kontrollierte Freigabe von Cannabis in Deutschland beschlossen. Besitz und Anbau der Droge sollen zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben legal werden, wie ein am Freitag mehrheitlich angenommenes Gesetz der Ampel-Koalition vorsieht.

Norddeutschland

Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

Komasaufen - ein beunruhigender Trend unter Jugendlichen. Lange war die Zahl der Klinikeinweisungen wegen Alkoholvergiftung hoch. Die Krankenkasse KKH stellt fest: Das hat sich geändert - massiv.