Zähl Pixel
Landkreis Stade

Diese Radtouren kann man mit dem ADFC unternehmen

20 Tagestouren in die nähere und fernere Umgebung bietet der ADFC seinen Mitgliedern im Landkreis Stade an. Foto ADFC

20 Tagestouren in die nähere und fernere Umgebung bietet der ADFC seinen Mitgliedern im Landkreis Stade an. Foto ADFC

Die Tourenleiter des ADFC Stade haben für die neue Fahrradsaison wieder ein vielfältiges Tourenprogramm ausgearbeitet. Neben den regelmäßigen Ausfahrten am Dienstagvormittag und Donnerstagabend sind 20 Tagestouren in die nähere und fernere Umgebung im Programm.

Sonntag, 09.04.2023, 09:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Die Gesamtstrecke der geführten Tagestouren beträgt 1240 Kilometer. Die Ziele liegen sowohl auf der südlichen als auch auf der nördlichen Elbseite, beispielsweise Hamburg, Uetersen und Brunsbüttel, sowie Gräpel, Wischhafen und Harsefeld. Viele Touren bieten zudem Besichtigungen, spezielle Events und gemütliche Einkehr als Höhepunkt. Start ist zumeist in Stade, einige Touren beginnen aber auch in Buxtehude oder bieten die Möglichkeit, sich in Horneburg oder Buxtehude anzuschließen.

Die Touren sind offen für jedermann. Von Nicht-ADFC-Mitgliedern wird eine Spende für die Vereinskasse erbeten. Anfallende Kosten für Fähren, Radwanderbus und Verpflegung bei einer Einkehr tragen die Teilnehmer selbst.

Alle Tagestouren sind in Geschwindigkeitsbereiche eingeteilt. Gemütliche Touren (nicht über 13 km/h), flotte Touren (13 bis 16 km/h), schnelle Touren (17 bis 20 km/h). Für die Tagestouren wird eine gute Kondition benötigt.

Das sind die Touren

  • Morgens aufs Rad (rund 20 bis 25 km) jeden Dienstag, 9 Uhr ab Stadeum Stade, vom 11. April bis Ende September
  • Feierabendtouren (25 bis 30 km) jeden Donnerstag ab Stadeum Stade, vom 13. April bis 10. August, 19 bis etwa 21 Uhr, vom 17. August bis 21. September, 18 bis 20 Uhr. Die Teilnahme an den Kurztouren ist ohne Anmeldung möglich.
  • Sonntag, 16. April: „Rennradtour Obstblüte“ (75 km), Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Stade
  • Sonnabend, 20. Mai: „Durch die Parks im Hamburger Westen“ (65 km)
  • Sonntag, 21. Mai: „Pilgertour“ (45 km), Treffpunkt: 10 Uhr St. Cosmae Kirche
  • Sonnabend, 27. Mai: „Spargeltour“ (65 km), Treffpunkt 10 Uhr Stadeum Stade
  • Sonnabend, 3. Juni: „Harburger Berge“ (55 km), Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Buxtehude Nordseite
  • Sonntag, 11. Juni: „Radler- und Skatertag in Drochtersen“ (60 km), Treffpunkt: 9.30 Uhr Stadeum Stade
  • Sonntag, 18. Juni: „Sternfahrt über die Köhlbrandbrücke nach Hamburg“ (50 km oder 95 km), Start: Stadeum: 8.30 Uhr oder 9.30 Uhr Lühe-Anleger
  • Sonntag, 18. Juni: „Eine Reise in frühere Zeiten“ (40 km) zur Heimatstube nach Assel, Treffpunkt: 11 Uhr Stadeum
  • Sonnabend, 1. Juli: „Moor Geest Elbe“ (51 km), Treffpunkt: 15 Uhr Buxtehude Bahnhof Nordseite
  • Sonntag, 2. Juli: „Zum Rosenfest nach Uetersen“ (75 km), Treffpunkt 1: 8.30 Uhr Stadeum Stade ,Treffpunkt 2: 9.40 Uhr Lühe-Anleger
  • Sonnabend, 8. Juli: „Von Horneburg zum Drei-Kreis-Stein (80 km), Treffpunkt: 9.50 Uhr Bahnhof Horneburg (am Bahnübergang Issendorfer Straße)
  • Sonntag, 16. Juli: „Sonntagstour in den Kinderwald“ Horneburg (35 km), Treffpunkt: 11 Uhr Stadeum
  • Sonnabend, 5. August: „Besuch im Küstenschifffahrtsmuseum“ (65 km) in Wischhafen, Treffpunkt: 10 Uhr Stadeum
  • Sonnabend, 12. August: „Zweimal über die Oste“ (75 km) Treffpunkt: 10 Uhr Stadeum
  • Sonnabend, 19. August: „Sprung über die Elbe“ (75 km) Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Buxtehude Nordseite
  • Donnerstag, 24. August: „Besichtigung der Scherenmanufaktur Paul“ (50 km) in Harsefeld, Treffpunkt: 10 Uhr Stadeum
  • Sonntag 3. September: „Mit dem Moorkieker durchs Aschhorner Moor“ (40 km), Treffpunkt: 8.30 Uhr Stadeum
  • Sonnabend, 9. September: „Auf die andere Seite der Elbe nach Brunsbüttel“ (60 km), Treffpunkt: 8.30 Uhr Bahnhof Stade
  • Sonntag, 17. September: „Hafenrundfahrt für Landratten“ (60 km) Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Stade, Gleis 3
  • Sonnabend, 23. September: „Mit dem Schwingerad beschwingt an der Schwinge“ (70 km) Treffpunkt: 10 Uhr Stadeum.

Nähere Angaben zu den Touren erteilt der Kreisverband Stade des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs telefonisch unter 0179/5287009 oder auf der Homepage. (br)

Weitere Artikel