Zähl Pixel
Lesung

Dieser Buxtehuder hat erforscht, wie Alleinherrscher fallen

Der Buxtehuder Autor Dr. Marcel Dirsus ist ein international gefragter Berater für Sicherheitspolitik.

Der Buxtehuder Autor Dr. Marcel Dirsus ist ein international gefragter Berater für Sicherheitspolitik. Foto: Liza Holiarchuk

Alle Diktatoren und Autokraten stürzen irgendwann. Warum das so ist und was wir daraus lernen können, zeigt ein neues Format mit einem Buxtehuder Sicherheitsexperten.

author
Von Fenna Weselmann
Freitag, 03.10.2025, 05:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Beim 1. Sachbuch-Salon am Donnerstag, 9. Oktober, um 19.30 Uhr wird der Buxtehuder Autor und international tätige Berater Dr. Marcel Dirsus aus seinem Buch „Wie Diktatoren stürzen - und wie Demokraten siegen können“ lesen. Wegen der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung der Buchhandlung Schwarz auf Weiß in die kleine Fleth-Philharmonie am Westfleth 37 verlegt.

"Wie Diktatoren stürzen - und wie Demokraten siegen können" ist im Verlag Kippenheuer & Witsch erschienen.

"Wie Diktatoren stürzen - und wie Demokraten siegen können" ist im Verlag Kippenheuer & Witsch erschienen. Foto: KiWi

Überall auf der Welt sind Demokratien unter Druck, überall entstehen Autokratien und Diktaturen. Die Herrscher inszenieren sich als stark und unbesiegbar. Aber sie alle scheitern. Denn Alleinherrschaften haben Systemfehler - sie können nicht auf Dauer funktionieren.

Marcel Dirsus blickt ins Innerste der Gewaltherrschaft

Marcel Dirsus hat erforscht, welche Faktoren zum Ende von Alleinherrschaften führen. Er blickt ins Innerste der Gewalt und schildert die entscheidenden Momente, in denen Tyrannen die Macht verlieren. Anhand von Beispielen aus Gegenwart und Geschichte entwickelt er eine Systematik, die den Mechanismus der Macht verstehen lässt.

Der 1990 geborene Politikwissenschaftler studierte in Hangzhou, Odessa, Paris und Oxford. Er arbeitet am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel und berät Regierungen, Stiftungen sowie internationale Organisationen wie die NATO oder die OECD.

Karten zum Preis von 17 Euro gibt es über die Buchhandlung.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel