Alle Artikel zum Thema: Einkommen

Einkommen

Norddeutschland

Gender Pay Gap in Niedersachsen leicht geschrumpft

Der Durchschnittsverdienst von Männern und Frauen unterscheidet sich immer noch. In Niedersachsen ist die Lücke etwas kleiner als im Bundesdurchschnitt, stellt das Landesamt für Statistik fest.

Wirtschaft

Amazon erhöht Einstiegslöhne in der Logistik

Amazon steht wegen seiner Ablehnung von Tarifverträgen in der Kritik der Gewerkschaft Verdi. Der US-Konzern erhöht seine Einstiegslöhne in der Logistik dennoch regelmäßig.

Norddeutschland

Fast jedem zweiten Arbeitnehmer droht Altersarmut

Wer weniger als 3.300 Euro brutto verdient, rutscht laut der Linken im Alter unter die Armutsrisiko-Schwelle. Bundesweit trifft das jeden Fünften. Auch im Norden sind viele betroffen.

Norddeutschland

Vielen Hamburger Beschäftigten droht Altersarmut

Wer weniger als 3.300 Euro brutto verdient, liegt laut der Linken später bei der Rente unter der Armutsrisiko-Schwelle. Bundesweit bekommt jeder Fünfte weniger. Auch in Hamburg sind viele betroffen.

Norddeutschland

Mindestlohn steigt 2027 auf 14,60 Euro

Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er von heute 12,82 auf 13,90 Euro steigen, wie die Mindestlohnkommission in Berlin mitteilte.

Wirtschaft

Reallöhne im ersten Quartal gestiegen

Steigende Löhne und zurückgehende Inflation: Unter dem Strich können sich viele Menschen mehr leisten. Allerdings fällt das Lohnplus nicht mehr ganz so stark aus.

Wirtschaft

Streiks in Griechenland - keine Flüge und Fähren

Inseln sind von der Außenwelt abgeschnitten, Touristen bleiben an Flughäfen hängen oder können gar nicht erst anreisen, landesweit gibt es Demonstrationen: Die Griechen fordern mehr Lohn und Gehalt.

Norddeutschland

Mehr Geld für Abgeordnete in Schleswig-Holstein

Bislang bekommen die Landtagsabgeordneten im Norden 10.042 Euro pro Monat als Entschädigung. Im Juli gibt es eine Erhöhung um 5,8 Prozent. Der Schritt erfolgt auf einer Grundlage.

Norddeutschland

Schlichtung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes

Im Tarifstreit um Gehälter und Arbeitszeit im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen werden unabhängige Schlichter nach einer Lösung suchen. Das kündigte die Verhandlungsführerin des Bundes, Innenministerin Nancy Faeser (SPD), in Potsdam an.

Wirtschaft

SAP-Chef Klein verdient fast 19 Millionen Euro

Viele Menschen arbeiten täglich mit Programmen des SAP-Konzerns. Andere besitzen dessen Aktien - und die befinden sich im Höhenflug. Insbesondere für die Manager des Konzerns macht sich das bezahlt.

Wirtschaft

Weniger Niedriglohnjobs in Deutschland

Der Niedriglohnsektor in Deutschland schrumpft. In einigen Bundesländern gingen die Zahlen der schlechter bezahlten Jobs besonders deutlich nach unten.

Brennpunkte

Sozialabgaben für Gutverdiener sollen steigen

Für Einkommen bis zur sogenannten Beitragsbemessungsgrenze werden Sozialabgaben fällig. Der Wert wird regelmäßig angepasst - im kommenden Jahr geht es wohl vergleichsweise kräftig nach oben.

Wirtschaft

Hohe Mieten belasten Studierende und Azubis

Studierende und Auszubildende müssen meist mit wenig Geld auskommen. Teuer wird es vor allem, wenn sie nicht mehr zu Hause leben. Ein Faktor geht besonders ins Geld.

Wirtschaft

Amazon erhöht Einstiegslohn in der Logistik

Mit rund 1,5 Millionen Angestellten ist Amazon einer der weltgrößten Arbeitgeber. In Deutschland sollen es bis Jahresende 40 000 sein, die Mehrheit in der Logistik. Diese sollen mehr Geld bekommen.

Wirtschaft

Mittleres Einkommen in Deutschland steigt weiter

Die Bundesbürger haben im vergangenen Jahr mehr verdient als im Jahr zuvor. Das liegt vor allem an höheren Tarifabschlüssen. Unterschiede zwischen den Geschlechtern und den Bundesländern bleiben.

Finanzen

So steht es um die Rente in Deutschland

„Die Rente ist sicher“: Darauf vertraut wohl kaum noch jemand. Doch wie steht es wirklich um das Rentensystem in Deutschland? In dieser Übersicht bekommen Sie die wichtigsten Daten und Fakten.

Wirtschaft

Inflation frisst Plus beim Einkommen

Die durchschnittlichen Einkommen sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Die Preise allerdings noch schneller, wie aus Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht.

Finanzen

Diese Dinge können Sie von der Steuer absetzen

Auch bei der Steuer gilt: Gespartes Geld ist verdientes Geld. Deshalb lohnt sich meist eine Steuererklärung. Hier erfahren Sie, was sich alles absetzen lässt. Manches dürfte überraschen.

Norddeutschland

Norddeutsche Unternehmer lehnen höheren Mindestlohn ab

Angesichts von Diskussionen um einen gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 15 Euro haben sich die norddeutschen Unternehmer gegen eine Erhöhung ausgesprochen. „Die Sozialpartnerschaft ist ein wesentliches Element unserer Wirtschaftsordnung. Und die Sozialpartner brauchen (...).

Norddeutschland

Andresen für Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro

Die Mindestlohn-Richtlinie der EU schreibt Mitgliedsstaaten vor, wie sie Mindestlöhne festlegen sollen. Der EU-Abgeordnete Rasmus Andresen fordert nun eine Anhebung des deutschen Mindestlohns.

Norddeutschland

Andresen für Anhebung des Mindestlohns auf 14 Euro

Die Mindestlohn-Richtlinie der EU schreibt Mitgliedsstaaten vor, wie sie Mindestlöhne festlegen sollen. Der EU-Abgeordnete Rasmus Andresen fordert nun eine Anhebung des deutschen Mindestlohns.

Wirtschaft

Millionen Beschäftigte mit Niedriglöhnen

Mit 13 oder 14 Euro Stundenlohn sind keine großen Sprünge zu machen. Vor dem 1. Mai hat die Linke nachgefragt, wie viele Menschen das trifft. Und fordert Abhilfe.

Wirtschaft

GfK: Konsumklima etwas aufgehellt

Das Konsumklima in Deutschland zeigt im März zaghafte Zeichen der Erholung. Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen legen zu, doch die Anschaffungsneigung stagniert.

Wirtschaft

VW-Chef verzichtet auf fünf Prozent seines Fixgehalts

Im Zuge des Sparprogramms bei Volkswagen verzichtet Konzernchef Oliver Blume in diesem Jahr zusammen mit dem gesamten Konzernvorstand auf einen Teil seines Gehalts. „Wir werden unser Fixum um fünf Prozent nach unten setzen“, sagte Blume auf der Bilanzpressekonferenz in (...).

Norddeutschland

VW hält trotz Gegenwind an Elektro-Kurs fest

Der Wegfall der Kaufprämie hat den Absatz von E-Autos abstürzen lassen. VW hält dennoch am Elektrokurs fest. Noch dieses Jahr soll die Entscheidung über einen Einstiegsstromer für 20 000 Euro fallen.